ConPolicy Newsletter 2019 - 11

Liebe Leserinnen und Leser,

 

in diesem Newsletter informiert Sie ConPolicy über:

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr ConPolicy-Team

 
  Neues von ConPolicy

CDR-Initiative des BMJV
ConPolicy moderiert Veranstaltung zum Thema Corporate Digital Responsibility beim Digital Gipfel

Es gehört zu einer guten Unternehmensführung, wenn Unternehmen Strategien entwickeln, wie sie ihre Treibhausgasemissionen senken, ihrer menschenrechtlichen Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten nachkommen oder für mehr Diversität in der Unternehmensführung sorgen. Diese Aktivitäten werden unter dem Begriff der Corporate Social Responsibility zusammengefasst. Sie zielen darauf ab, auch jenseits gesetzlicher Vorgaben, Verantwortung zu übernehmen.

Recht jung ist die Diskussion jedoch zur Frage, welche Verantwortung Unternehmen im Hinblick auf die positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle haben. Diese Diskussion wird unter dem Begriff der Corporate Digital Responsibility geführt.

Um die Debatte über das Thema zu fördern und Unternehmen eine Lernplattform zur Verfügung zu stellen, hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) im Jahr 2018 die CDR-Initiative ins Leben gerufen. Im Kontext des Digital Gipfels 2019 zeigten Vertreterinnen und Vertreter der Initiative auf, warum die Frage der digitalen Verantwortung von großer Bedeutung ist, welche guten Beispiele es bereits gibt und welchen Beitrag die CDR-Initiative leistet, um das Thema voranzubringen.

ConPolicy-Geschäftsführer, Prof. Dr. Christian Thorun, moderierte das Gespräch zwischen BMJV-Staatssekretär Gerd Billen, Christiane Fritsch von der ING Deutschland, Daniel Schmid von SAP SE, Andrea Martin vom IBM Watson IoT Center in München sowie Dr. Marc Al-Hames von Cliqz.

Identifikation der Fortbildungsbedarfe europäischer Verbraucherorganisationen
ConPolicy unternimmt empirische Forschung im Auftrag der Europäischen Kommission

Verbraucherorganisationen spielen eine entscheidende Rolle, um Verbraucherinnen und Verbraucher anbieterunabhängig zu beraten und ihre Interessen in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Im Rahmen des Projekts Consumer Pro fördert die Europäische Kommission bis Juli 2021 die europäische Verbraucherorganisation BEUC darin, Fortbildungsangebote für die europäischen Verbraucherorganisationen zu entwickeln und in den jeweiligen EU-Mitgliedstaaten anzubieten.

Um sicher zu stellen, dass die Fortbildungsangebote auch die tatsächlichen Fortbildungsbedarfe der Verbraucherorganisationen in den EU-Mitgliedstaaten adressieren, führt ConPolicy gemeinsam mit BEUC eine Bedarfsanalyse durch. Im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung sowie von qualitativen Telefoninterviews werden die gewünschten Fortbildungsthemen und -methoden identifiziert, um auf dieser Grundlage Fortbildungsangebote zu entwickeln, die auf die jeweiligen Regionen und Mitgliedstaaten abgestimmt sind.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Kann Nudging helfen den Klimawandel zu stoppen?
ConPolicy zu Gast bei der Bundeszentrale für politische Bildung

Viele Menschen geben an sich um die Umwelt zu sorgen und messen dem Klimaschutz eine hohe Bedeutung bei. Gleichzeitig ist häufig ein nicht-nachhaltiges Verhalten bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu beobachten. Im Rahmen des 6. bpb:forum "Wer rettet die Welt?" der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn erläuterte Dr. Julius Rauber als Teilnehmer der Podiumsdiskussion, woher diese Diskrepanz rührt und wie das Konzept des Nudging als ein alternatives Instrument neben Steuern und Gesetzen zu nachhaltigeren Verhaltensweisen führen kann.

Die Veranstaltung wurde per Live-Stream übertragen. Das Video dazu ist hier zu finden.

  Verbraucherpolitik aktuell

Digitalisierung
Selbstbewertungsberichte über Fortschritt gegen Desinformation auf Online-Plattformen veröffentlicht

Heute veröffentlichte die Europäische Kommission die ersten jährlichen Selbstbewertungsberichte von Facebook, Google, Microsoft, Mozilla, Twitter und… Weiterlesen

Verbraucherverhalten
Plastikmüll als Hauptsorge europäischer Verbraucherinnen und Verbraucher

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) veröffentlichte heute die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Umwelt, wonach Plastikmüll die Hauptsorge für… Weiterlesen

Nachhaltigkeit
Verbraucherinnen und Verbraucher sehen Klimaschutz als Chance

Heute präsentierte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Ergebnisse einer Verbraucherumfrage zum Thema Klimaschutz. Die große Mehrheit der… Weiterlesen

  Leseempfehlung

Ochs, C. et al. (Hrsg.)
Die Zukunft der Datenökonomie – Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz

Digitale Daten gelten sowohl als Quelle für Wirtschaftswachstum, Innovation und Arbeitsplätze wie auch als Treiber der datenbasierten Reorganisation… Weiterlesen

Martini, M.
Blackbox Algorithmus – Grundfragen einer Regulierung Künstlicher Intelligenz

Dieses Buch liefert eine rechtswissenschaftliche Analyse der Chancen und Gefahren algorithmenbasierter Verfahren. Algorithmen, die im Maschinenraum… Weiterlesen

Buhl, J. et al.
The Material Footprint of private households in Germany: Linking the natural resource use and socioeconomic characteristics of users from an online footprint calculator in Germany

Footprint calculators are efficient tools to monitor the environmental impact of private consumption. The authors present the results of an analysis… Weiterlesen

Kenning, P.
Consumer Neuroscience – Ein transdisziplinäres Lehrbuch

Das junge Fachgebiet der Consumer Neuroscience verfolgt die Idee, neurowissenschaftliche Methoden, Theorien und Erkenntnisse in die Konsumenten- und… Weiterlesen

Forberger, S. et al.
Nudging to move: A scoping review of the use of choice architecture interventions to promote physical activity in the general population

Nudges are used to alter lifestyles and thus curb the rise of non-communicable diseases. Physical activity is a core prevention strategy to reduce the… Weiterlesen

Brauer, J. et al.
Prosumptionsmodelle und ihre Nachhaltigkeitspotenziale am Beispiel von Ernährung und Bekleidung: Handlungsempfehlungen für die Verbraucherpolitik zur Förderung eines nachhaltigen Prosumierens

Ein wachsender Teil der Gesellschaft sehnt sich beim Konsum zunehmend nach Vertrauenswürdigkeit und Individualität. Zwei Aspekte, die viele… Weiterlesen

Lynch, L. et al.
Consumers and IoT security

The Internet of Things (IoT) and the proliferation of connected devices can bring many benefits to consumers. Connected devices are convenient and… Weiterlesen

Frick, V. et al.
Digitalisierung von Märkten und Lebensstilen: Neue Herausforderungen für nachhaltigen Konsum – Stand der Forschung und Handlungsempfehlungen

Dieser Kurzberichtstellt den aktuellen Forschungsstand, sowie Praxisbeispiele zu Zusammenhängen und Auswirkungen der Digitalisierung auf nachhaltigen… Weiterlesen

Sala, S. & V. Castellani
The consumer footprint: Monitoring sustainable development goal 12 with process-based life cycle assessment

Sustainable and responsible production and consumption are at the heart of sustainable development, explicitly mentioned as one of the sustainable… Weiterlesen

FCA
Climate change and green finance: Summary of responses and next steps

In October 2018, the FCA published a discussion paper DP18/8 on climate change and green finance, which sought views on potential FCA action on… Weiterlesen

BSI
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019

Mit dem Lagebericht zur IT-Sicherheit 2019 legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes… Weiterlesen

ASIC & AFM
Disclosure: Why it shouldn’t be the default

Financial services disclosure has traditionally been assumed to inform us (as consumers), help us make ‘good’ financial decisions, and drive… Weiterlesen