ConPolicy Newsletter 2021 - 11

Liebe Leserinnen und Leser,

 

in diesem Newsletter informiert Sie ConPolicy über:

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr ConPolicy-Team

 
  Neues von ConPolicy

Mit Big Points nachhaltigen Konsum wirksamer kommunizieren
ConPolicy beteiligt an Online-Workshop im Auftrag des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum

Es gibt zahlreiche Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil. Doch worauf kommt es wirklich an? Big Points des nachhaltigen Konsums sind Maßnahmen, die besonders wichtig sind für einen wirksamen Umwelt- und Klimaschutz. Wenige Big Points können dafür sorgen, den Fußabdruck deutlich zu verkleinern. In der Verbraucherkommunikation zu nachhaltigem Konsum sollten Big Points daher stärker fokussiert werden.

Im Auftrag des Umweltbundesamtes und in Zusammenarbeit mit co2online organisiert ConPolicy hierzu einen Online-Workshop. Der Workshop richtet sich an Organisationen, die Informations- und Bildungsarbeit zu nachhaltigem Konsum machen und ihrer Inhalte stärker auf Wirkung ausrichten wollen. Es werden anschauliche Beispiele, wissenschaftliche Hintergründe und Materialien für die Kommunikation zu Big Points vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Der Workshop findet am 01. Dezember 2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr online statt.

Zur Workshop-Anmeldung geht es hier.
Das Kommunikations-Paket zu Big Points findet sich hier.

BZfE-Talk zu den Möglichkeiten und Grenzen des Nudgings im Bereich der Ernährung
ConPolicy-Podiumsdiskussionsbeitrag beim 5. BZfE-Forum

Im Rahmen dieser Veranstaltung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) wurde in der Podiumsdiskussion mit dem Titel "Einfach (nach)machen! Unsere Rolle für das Essen der Zukunft" der Frage nachgegangen, inwiefern verhaltensbasierte Maßnahmen wie Nudges zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsweise beitragen können und wo Möglichkeiten und Grenzen solcher Ansätze liegen. Für ConPolicy nahm Dr. Julius Rauber an der Diskussion teil und stellte dabei die Erkenntnisse der Projekts "Green Nudging" vor.

Neben Dr. Rauber nahmen der Diskussion teil: Doreen Havenstein (KlimaTeller), Franziska Lienert (Too good to go), Dr. Jan Grossarth (Journalist aus Frankfurt am Main), Prof. Wencke Gwozdz (Justus-Liebig-Universität) und Prof. Dr. Gunther Hirschfelder (Universität Regensburg).

Personalisierte Verbraucherinformationen – Geniale Lösung oder Sackgasse?
ConPolicy präsentiert Ergebnisse eines verhaltenswissenschaftlichen Experiments bei einer Veranstaltung des SVRV

Verbraucherinformationen stellen ein zentrales Instrument in der Verbraucherpolitik und im Verbraucherrecht dar. Allerdings steht dieses Instrument seit Jahren in der Kritik. Denn Studien zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher von einem Zuviel an Informationen oftmals eher überfordert sind, als dass sie ihnen im Konsumalltag helfen würden.

Vor diesem Hintergrund veranstaltete der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) heute eine Tagung zur Frage, inwieweit personalisierte Verbraucherinformationen die Informiertheit sowie den Informationserfolg steigern können.

Auf der Veranstaltung präsentierte ConPolicy-Geschäftsführer, Prof. Dr. Christian Thorun, die Ergebnisse eines verhaltenswissenschaftlichen Experiments, das der SVRV in Auftrag gegeben hatte. Das Experiment wurde von ConPolicy gemeinsam mit Decision Context durchgeführt. Zentrale Ergebnisse sind, dass die Personalisierung von Verbraucherinformationen in einem experimentellen Setting keine signifikanten Effekte auf das Kaufverhalten, die objektive Informiertheit und die subjektive Informiertheit sowie Zufriedenheit hatte. Auch vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse schlussfolgerte Prof. Dr. Thorun, dass die Personalisierung von Verbraucherinformationen keinen geeigneten Lösungsansatz darstellen würde, um das Instrument der Verbraucherinformation zu verbessern. Stattdessen plädierte er dafür,

  • das Instrument der Verbraucherinformation insgesamt bedachtsamer einzusetzen und stattdessen eher ordnungsrechtliche oder ökonomische Instrumente in Betracht zu ziehen;
  • unter Rückgriff auf verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für bessere Entscheidungsarchitekturen zu sorgen;
  • an digitalen Assistenzsystemen zu arbeiten und
  • „deceptive designs“ und „dark patterns“ konsequent zu verfolgen.

Die ConPolicy-Präsentation sowie die ConPolicy-Studienergebnisse können neben weiteren Beiträgen zu diesem Thema auf der Webseite des SVRV heruntergeladen werden.

  Verbraucherpolitik aktuell

Digitalisierung
Online-Shopping: Jede siebte Bestellung wird retourniert

Heute veröffentlichte der Digitalverband Bitkom aktuelle Umfrageergebnisse zu Retouren beim Online-Shopping. Den Ergebnissen zufolge beläuft sich der… Weiterlesen

Nachhaltigkeit
Verbesserungspotenzial bei Sammelquote von Elektroaltgeräten

Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte heute aktuelle Auswertungen zu den im Jahr 2019 in Deutschland gesammelten Elektroaltgeräten. Den Daten… Weiterlesen

Digitalisierung
Sprachanwendungen für Smarthome beliebt unter deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern

Der Digitalverband Bitkom veröffentlichte heute seine neue Studie „Smart Home 2021“ zu Sprachassistenten und weiteren Anwendungen rund um das Thema… Weiterlesen

Digitalisierung
Nationales Koordinierungszentrum für Cybersicherheit nimmt seine Arbeit auf

Heute hat das deutsche Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (NKCS) offiziell seine Arbeit… Weiterlesen

  Leseempfehlung

Bala, C. & W. Schuldzinski (Hrsg.)
Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften

Mit dem neuen „Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften“ möchte das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) der Verbraucherzentrale NRW… Weiterlesen

Rohs, M., G. Flore & M. Cavagna
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität in der Stadt für Morgen

Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer hohen… Weiterlesen

Kroschwald, S.
Künstliche Intelligenz im autonomen Auto

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in autonomen Fahrzeugen wirft Datenschutzfragen auf. Der Beitrag analysiert Spannungsfelder, die bei… Weiterlesen

ACCC
Digital platform services inquiry

This third interim report as part of its inquiry into markets for the supply of digital platform services examines the provision of web browsers and… Weiterlesen

Brönneke, T., C. Föhlisch & K. Tonner (Hrsg.)
Das neue Schuldrecht – Digitale Produkte, Kaufrecht, Vertragsrecht

Das Vertragsrecht des BGB erfährt durch die Umsetzung von EU-Richtlinien:
Neuregelungen für Verträge über digitale Produkte – unabhängig vom… Weiterlesen

Zimmermann, T. et al.
Die Ökologisierung des Onlinehandels – Neue Herausforderungen für die umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums

Dieser zweite Teilbericht umfasst eine nähere Betrachtung der Kund*innenperspektive sowie eine vertiefende Betrachtung und ökologische Bewertung der… Weiterlesen

Olliges, J. et al.
Erarbeitung konkreter Strategien und Beiträge für die nationale Umsetzung der UN-2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung für SDG 12

Im Rahmen des Projekts (FKZ 3717 16 308 0) wurde ein systematisches Aktivitäten-Monitoring zur nationalen und internationalen Umsetzung von SDG 12… Weiterlesen

Reimers, H. et al.
Indirect rebound effects on the consumer level: A state-of-the-art literature review

Indirect rebound effects on the consumer level occur when potential greenhouse gas emission savings from the usage of more efficient technologies or… Weiterlesen

iff
Evaluierung der Entwicklungen im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung bei ImmobiliarVerbraucherdarlehensverträgen

Mit dem Forschungsvorhaben sollen die Entwicklungen im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung (KWP) bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen (im… Weiterlesen

Bundeskartellamt
Sektoruntersuchung zur Bereitstellung und Vermarktung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Funktionsfähiger Wettbewerb bietet nach Ansicht des Bundeskartellamtes die beste Gewähr für eine verbraucherfreundliche und preiswerte Versorgung der… Weiterlesen

CPRC
Consumers and COVID-19: Sector scorecard

This Sector Scorecard measures the experiences of consumers between May and December 2020 across key Australian services markets. Sectors measured by… Weiterlesen