Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Feminist & Fair: The Future of Agricultural Supply Chains
(Virtuell, 06. September 2024)
Zalando: Expertendialog: Gefährden asiatische Onlinehändler den fairen Wettbewerb?
(Berlin, 25. Juni 2024)
IKEA/NABU: Runder Tisch Matratzenrecycling
(Berlin, 16. Mai 2024)
Forum Nachhaltiger Kakao: Mitgliederversammlung – Inklusive Strategien zur Erreichung eines existenzsichernden Einkommens
(Berlin, 15. Mai 2024)
ZuSiNa-Forschungsvorhaben: Nachhaltige Produkte im Online-Handel sichtbar machen: das Beispiel Fair Fashion
(Hybrid, 14. Mai 2024)
Forum Nachhaltiges Palmöl: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Bonn, 25. April 2024)
Verbraucherzentrale Bundesverband: Abschlusstagung „Verbraucher stärken im Quartier“
(Berlin, 24. April 2024)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Four years coffee innovation fund – results and impacts
(Virtuell, 09. April 2024)
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW: Immobilien-Teilverkauf: Traum oder Albtraum für Verbraucher?
(Düsseldorf, 19. März 2024)
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: Grün, digital, fair: Eine Agenda für Europas Verbraucher*innen
(Berlin, 12. März 2024)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: How to plan and implement traceability systems – Experiences from practice
(Virtuell, 01. März 2024)
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz: Kreditwürdigkeit gegen Datenpreisgabe: Wie kann Scoring verbraucherfreundlicher werden?
(Virtuell, 30. Januar 2024)
Umweltbundesamt: Highlights der Umweltbewusstseinsstudie 2022 und Impulse für die sozial-ökologische Transformationsforschung
(Virtuell, 25. Januar 2024)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Establishment of a national cocoa traceability system at the example of Ghana
(Virtuell, 1. Dezember 2023)
REWE Group: Fachdialog Mehrweg zukunftsfähig gestalten
(Berlin, 30. November 2023)
CDR-Initiative: Twin-Transformation – Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Wirtschaft
(Jena, 20. November 2023)
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz: Das sind doch meine Daten!?! - Wie eine verbraucherfreundliche Datenökonomie gelingen kann
(Virtuell, 12. November 2023)
CDR-Initiative: Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung: Relevanz, Spannungsfelder und Lösungsansätze
(Berlin, 09. November 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Stakeholder-Treffen 2023
(Berlin, 06 und 07. November 2023)
Umweltbundesamt (UBA): Workshop: Nachhaltige Mobilität für lebenswerte Kommunen – Innovative Lösungen für eine erfolgreiche Verkehrswende / Forum: Kommunikation in einem polarisierten Umfeld
(Dessau, 13. September 2023)
Forum Waschen: 18. Akteurs-Workshop: Waschen, Reinigen und Abwaschen im Kontext des europäischen Grünen Deal
(Berlin, 7. und 8. September 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Sustainable & Responsible Procurement Practices
(Virtuell, 01. September 2023)
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz: Banken und Sparkassen auf der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher? – Führen Dispokredite in die Verschuldung?
(Virtuell, 14. Juli 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Direct marketing as an opportunity for transparency and traceability
(Virtuell, 07. Juli 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
(Virtuell, 02. Juni 2023)
Schokoladen Museum Köln, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und SÜDWIND Institut: Nachhaltige Kakao-Lieferkette in Zeiten der Krise – Wie kann es gelingen?
(Köln, 24. Mai 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: On the way to Gender Justice and proper due diligence
(Virtuell, 05. Mai 2023)
Forum Nachhaltiger Kakao: Mitgliederversammlung – Lösungsansätze für Entwaldung & Klimawandel im Kakao
(Bonn, 03. Mai 2023)
Forum Nachhaltiges Palmöl: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Bonn, 27. April 2023)
Europäische Kommission: Seminar zum Thema aufsuchende Verbraucherberatung
(Virtuell, 25. April 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Vom Feld in den Fanshop
(Virtuell, 03. März 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Kommende EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten
(Virtuell, 10. Februar 2023)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Food Security Standard of Welthungerhilfe as a tool for socially responsible agricultural supply chains
(Virtuell, 13. Januar 2023)
IDH: Living Wage Summit 2022
(Brüssel, 07. Dezember 2022)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Due Diligence Fund
(Virtuell, 02. Dezember 2022)
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz: Online-Handel – Ist Kunde/Kundin tatsächlich König/Königin?
(Virtuell, 29. November 2022)
Hugo Boss: Stakeholder Dialog 2022
(Berlin, 10. November 2022)
Hugo Boss: Parlamentarischer Abend
(Berlin, 09. November 2022)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Corporate Digital Responsibility: Feminist tech policy
(Virtuell, 09. November 2022)
Forum Nachhaltiger Kakao: Parlamentarischer Abend
(Berlin, 08. November 2022)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Stakeholder-Treffen 2022: Agrarlieferketten in Krisenzeiten: Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze
(Berlin, 07 und 08. November 2022)
Forum Nachhaltiges Palmöl: Fachdialog Futtermittel: „Unser Ziel: Mehr Tierfutter mit nachhaltigem Palmöl“
(Bonn, 19. Oktober 2022)
Europäische Kommission: Workshop in the context of the study to identify initiatives to provide local advice to consumers
(Virtuell, 27. September 2022)
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz: Recht auf Reparatur
(Virtuell, 23. September 2022)
Forum Nachhaltiger Kakao: Strategieklausur
(Berlin, 22. September 2022)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: German Cocoa and Chocolate Value Chains: Launch of the report and interactive tool
(Virtuell, 20. September 2022)
Umweltbundesamt: Umdenken – Verhaltensbasierte Ansätze und Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Verkehrswende
(Virtuell, 12. September 2022)
Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten: INA-Lunchbreak: Beschwerdemechanismen als Teil eines erfolgreichen Risikomanagements
(Virtuell, 02. September 2022)
ISCOnference: Learning Conference by the National Initiatives on Sustainable Cocoa in Europe
(Brüssel, 01. September 2022)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Corporate Digital Responsibility: Digitalkompetenz für Mitarbeitende – Ein gesamthafter Ansatz im Gesundheitswesen
(Virtuell, 06. Juli 2022)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: On the way to living income and wages: BMZ High Level Meeting on Living Income and Living Wage
(Berlin, 21. Juni 2022)
Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten: INA-Lunchbreak: OECD-FAO Business Handbook on Deforestation, Forest Degradation and Due Diligence in Agricultural Supply Chains
(Virtuell, 03. Juni 2022)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Corporate Digital Responsibility: KI als Freund und Helfer – Wie können wir KI vertrauenswürdig gestalten?
(Virtuell, 01. Juni 2022)
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz: Neustart für die private Altersvorsorge – Status Quo und Reformoptionen
(Virtuell, 30. Mai 2022)
Forum Nachhaltiges Palmöl: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Hybrid, 12. Mai 2022)
Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten: INA-Lunchbreak: Due Diligence Fund
(Virtuell, 06. Mai 2022)
Forum Nachhaltiger Kakao: Mitgliederversammlung: Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten im Kakaosektor: Gemeinsam für bessere Lebensbedingungen für Kakaobäuerinnen und -bauern
(Hybrid, 03. Mai 2022)
Bundesministerium der Justiz: Corporate Digital Responsibility: Digitale Nachweise – Der ‚Missing Link' für digitale Prozesse
( Virtuell, 06. April 2022)
Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten: INA-Lunchbreak: Digitale Rückverfolgbarkeit
(Virtuell, 01. April 2022)
Initiative für Nachhaltige Agrarlieferketten: INA-Lunchbreak: Accountability framework initiative
(Virtuell, 04. März 2022)
Bundesministerium der Justiz: Corporate Digital Responsibility: Mitarbeitende im digitalen Wandel mitnehmen
(Virtuell, 02. März 2022)
Bundesministerium der Justiz: Corporate Digital Responsibility: Digitale Barrierefreiheit – Was Sie tun müssen, warum es sich lohnt und wie Sie anfangen
(Virtuell, 02. Februar 2022)
Bundesministerium der Justiz: Corporate Digital Responsibility: Digitale Kreislaufwirtschaft – Schließung von Produkt- und Materialkreisläufen durch digitale Technologien
(Virtuell, 12. Januar 2022)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Towards Living Wages in the Banana Sector
(Virtuell, 09. Dezember 2021)
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz: Gemeinsam Recht bekommen
(Virtuell, 25. November 2021)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Virtuell, 26. Oktober 2021)
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz: Noch tragbar? Fast Fashion vs. Nachhaltigkeit
(Virtuell, 07. Oktober 2021)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Corporate Digital Responsibility: Mit smarten Dashboards zum klimaneutralen Unternehmen
(Virtuell, 06. Oktober 2021)
National initiatives on Sustainable Cocoa in Europe: Learning event on traceability in the cocoa sector
(Virtuell, 24. Juni 2021)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Corporate Digital Responsibility: Digital mobil im Alter
(Virtuell, 23. Juni 2021)
REWE Group: Fachdialog zum Nutri-Score und den ErnährWert
(Virtuell, 18. Juni 2021)
Institut für Finanzdienstleistungen: Abschlusspanel zu Learnings aus den Krisen – Hilfe, Vorbeugung, Regulierung
(Virtuell, 18. Juni 2021)
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz: Digitale Werbung? Nein Danke! – Statt nerviger Cookie-Banner ein digitales Stoppschild?
(Virtuell, 17. Juni 2021)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Virtuell, 12. Mai 2021)
Verbraucherzentrale Bundesverband: Verbraucher stärken im Quartier – Ergebnisse und Erfahrungen aus 3 Jahren aufsuchender Verbraucherarbeit
(Virtuell, 11. Mai 2021)
Forum Nachhaltiger Kakao: Mitgliederversammlung: Strategien zur Steigerung der Einkommen von Kleinbauern und -bäuerinnen im Kakaosektor
(Virtuell, 05. Mai 2021)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Corporate Digital Responsibility: Digitale Zivilcourage
(Virtuell, 28. April 2021)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Corporate Digital Responsibility: Grundlagen und Perspektiven
(Virtuell, 14. April 2021)
Forum Nachhaltiger Kakao: Die Rolle von Preisen und Prämien für existenz-sichernde Einkommen im Kakaosektor
(Virtuell, 03. Februar 2021)
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz: Online-Handel ohne Grenzen – Verbraucherinnen und Verbraucher ohne Schutz?
(Virtuell, 02. Dezember 2020)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Consumer Day 2020 – Verbraucherpolitik im Dienst der Sustainable Development Goals und der Agenda 2030
(Virtuell, 01. Dezember 2020)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Mit CDR Werte verankern auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung
(Virtuell, 30. November 2020)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitglieder- und Generalversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 23. bis 24. November 2020)
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Parlamentarischer Abend – Verbraucherfreundliche Energievergleichsportale – Wie könnte eine nationale Regulierung aussehen?
(Virtuell, 18. November 2020)
Forum Nachhaltiger Kakao: Human Rights Due Diligence: What is the role and responsibility of different actors along the cocoa supply chain?
(Virtuell, 9. November 2020)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Nachhaltiger Konsum in einer digitalisierten Handelswelt
(Virtuell, 28. Oktober 2020)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: ALICO Workshop: Living Income Strategic Framework and Pathways to Action
(Virtuell, 05. Oktober 2020)
Verbraucherforschungsforum 2020: Algorithmen und Verbraucher – Fokus LegalTech
(Virtuell, 18. September 2020)
Forum Nachhaltiger Kakao: Mitgliederversammlung
(Virtuell, 08. September 2020
)
REWE Group: Themendialog Fairness
(Virtuell, 02. und 10. September 2020)
Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Das Lieferkettengesetz – Nur so gut wie sein Inhalt?
(Virtuell, 30. Juli 2020)
Forum Nachhaltiger Kakao: AG Nachhaltigkeit
(Virtuell, 18. Juni 2020)
BaFin: 6. Verbraucherschutzforum
(Frankfurt, 12. November 2019)
Hivos: International living income and living wage conference
(Rotterdam, 05 bis 06. November 2019)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Generalversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 30. Oktober 2019)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Die Corporate Digital Responsibility-Initiative des BMJV
(Dortmund, 28. Oktober 2019)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Nachhaltigkeitskonferenz: Und was gibt's morgen? Strategien für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung
(Berlin, 02. Oktober 2019)
Friedrich-Ebert-Stiftung: Öffentliche Veranstaltung – Sicherheit, Selbstbestimmung, Fairness und Teilhabe
(Berlin, 02. September 2019)
Konferenz des BMU und des BMJV: Herausforderungen des Onlinehandels für Umwelt- und Verbraucherschutz
(Berlin, 18. Juni 2019)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 13. Mai 2019)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiger Kakao
(Berlin, 08. Mai 2019)
Re:publica19: "Mit Digitalisierung die Welt retten? Chancen & Risiken digitaler Innovationen für nachhaltigen Konsum"
(Berlin, 06. Mai 2019)
Konferenz der BMJV-CDR-Initiative: Digitalisierung erfahrbar machen: Workshops zur Methodik (Szenarientechnik) der CDR-Initiative
(Berlin, 02. April 2019)
Forum Waschen: 16. Akteurs-Workshop: "Waschen und Reinigen in der Kreislaufwirtschaft: Auf dem Weg zu einer runden Sache"
(Berlin, 21. bis 22. Februar 2019)
Oxfam Novib / Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: An introduction to living income: Applying the concept in business operations
(Bonn, 01. Februar 2019)
NRW Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales: Private Altersvorsorge für alle – Was muss ein Standard-Vorsorgeprodukt können?
(Düsseldorf, 10. Januar 2019)
Marktwächter Finanzen: Viel Information – Gut geschützt? Was können Verbraucherinformationen im Finanzmarkt leisten?
(Berlin, 10. Dezember 2018)
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen: Empfehlungen für ein faires Verbraucher-Scoring
(Berlin, 31. Oktober 2018)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Generalversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 18. Oktober 2018)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Klausurtage des Steuerungskreises im Rahmen des Textilbündnisses
(Siegburg, 05. bis 06. September 2018)
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: Verbraucherdialog zum Thema Smart Home und Verbraucherschutz
(Düsseldorf, 25. Juni 2018)
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Verbraucherpolitischer Ausblick
(Berlin, 05. Juni 2018)
Senna – Palmöl-Dialog-Forum: Nachhaltig – aber wie?
(Wien, 24. Mail 2018)
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: Runder Tisch Verbraucherbildung
(Düsseldorf, 24. April 2018)
BaFin: 5. Verbraucherschutzforum
(Frankfurt, 30. November 2017)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Klausurtage des Steuerungskreises im Rahmen des Textilbündnisses
(Schorfheide, 22. und 23. November 2017)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Generalversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 27. September 2017)
Forum Waschen: Über Sauberkeit hinaus: Umwelt- und verbraucherrelevante Auswirkungen von Wasch- und Reinigungsmitteln
(Berlin, 07. bis 08. September 2017)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zusammen mit BMEL und BMJV: Umsetzung Nachhaltiger Konsum in Deutschland
(Berlin, 23. März 2017)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): Referatsworkshop
(Berlin, 27. Februar 2017)
BMW Group: Stakeholderdialog Supply Chain
(Berlin, 08. Dezember 2016)
Bafin: 4. Verbraucherschutzforum
(Frankfurt, 29. November 2016)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Generalversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 27. September 2016)
REWE Group: Workshops zu den Themen „Nachhaltige Verpackungen" und „Food Waste" im Rahmen des REWE-Dialogforums 2016
(Düsseldorf, 16. September 2016)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: AG Review-Prozess im Rahmen des Textilbündnisses
(Berlin, 16. August 2016)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 05. Juli 2016)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: AG Review-Prozess im Rahmen des Textilbündnisses
(Berlin, 17. Juni 2016)
WWF Österreich: Die Zukunft des Palmöls - nachhaltig oder nicht?
(Wien, 12. Mai 2016)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Consumer Goods Forum: Follow-up Dialogue to the 2015 G7 Declaration Action for Fair Production
(Berlin, 26. April 2016)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Konsultationen im Rahmen des 'Qualitätscheck Nachhaltigkeit' zu Kosmetika und Wasch- und Reinigungsmitteln
(Berlin, 04. bis 05. Februar 2016)
Nachhaltigkeitskonferenz und Akteursworkshop des Forums Waschen: Nachhaltiger Konsum beim Reinigen und Waschen fördern – Herausforderungen, Perspektiven und Handlungsempfehlungen
(Berlin, 28.-29. Januar 2016)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 11. November 2015)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB): Nachhaltigkeit in Deutschland
(Berlin, 05. November 2015)
BMUB/Blauer Engel: Verbraucherinformation durch glaubwürdige Produktkennzeichen - Der Blaue Engel: Klar, transparent und unabhängig
(Berlin, 30. September 2015)
REWE Group: Expertenforum Nachhaltigkeit in der Nutztierhaltung im Rahmen des REWE-Group Dialogforums 2015
(Berlin, 01. Oktober 2015)
Unilever: USLP-Advocacy Workshop
(Hamburg, 20. Juli 2015)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Expertengruppe „Bewertungskriterien für IT-Standards“ im Kontext des Qualitätscheck Nachhaltigkeit
(Berlin, 16. Juni 2015)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Expert Group-Consultation on „System Criteria“ im Kontext des Qualitätscheck Nachhaltigkeit
(Berlin, 11. Juni 2015)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Anhörung zur Verantwortung zur Achtung und Wahrung der Menschenrechte entlang der Liefer- und Wertschöpfungsketten
(Berlin, 11. Mai 2015)
Unilever: Big Moment 2015
(Hamburg, 08. Mai 2015)
Internationale Stakeholder-Konferenz im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft: Global sustainable supply chains
(Berlin, 11. März 2015)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitglieder- und Generalversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 09. und 10. März 2015)
Bafin: 3. Verbraucherschutzforum
(Bonn, 09. Dezember 2014)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Mitgliedsversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl
(Berlin, 12. November 2014)
BUMB/Blauer Engel: Environmental Labelling - Challenges and Future Trends on Global Markets
(Berlin, 11. November 2014)
Landesvertretung Baden-Württemberg: Regulatorische Zusammenarbeit - Innovatives und notwendiges Instrument oder Gefahr für Schutzstandards und Demokratie? Daten, Fakten, Hintergründe
(Berlin, 08. Oktober 2014)
International Conference on Consumer Research: Round-table discussion: "Challenges of European consumer policy in the 21st century"
(Bonn, 29. September 2014)
REWE Group: Diskussionsrunde Nachhaltiger Konsum im Rahmen des REWE Group-Dialogforums 2014
(Berlin, 25. September 2014)
Akteursworkshop des Forums Waschen: Herausforderungen beim Ressourcenverbrauch angehen und Nachhaltigkeitskommunikation verbessern
(Hannover, 18. - 19. September 2014)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Pressekonferenz: Übergabe des Sachverständigengutachtens zur Evaluation der Button-Lösung
(Berlin, 04. September 2014)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Informations- und Konsultationsveranstaltung: „Mindestkriterien für die Bewertung von Nachhaltigkeitsstandards zur Unterstützung bewusster Kaufentscheidungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern“
(Berlin, 03. September 2014)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Symposium aus Anlass der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur CSR-Strategie
(Berlin, 04. Juli 2014)
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Ist nachhaltig zertifiziertes Palmöl tatsächlich so schlecht wie sein Ruf?
(Berlin, 14. Mai 2014)
Quadriga Hochschule Berlin: Expertenforum: Einsatz von Internet und Social Media durch staatliche Institutionen: Chancen und Herausforderungen
(Berlin, 29. November 2013)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 3. Workshop: Verbraucherinteressenvertretung im internationalen Vergleich
(Berlin, 13. November 2013)
Bamberger Verbraucherrechtstage: Mobile Commerce
(Berlin, 11. bis 12. November 2013)
REWE Group: Workshopmoderation: Verbraucherbildung
(Berlin, 07. November 2013)
REWE Group: Workshopmoderation: Tierwohl
(Berlin, 12. August 2013)
REWE Group: Workshopmoderation: Nachhaltigkeit bewerten
(Berlin, 03. Juni 2013)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2. Workshop: Lehren aus dem Telekommunikationsmarkt für eine effektive Verbrauchervertretung
(Berlin, 15. Mai 2013)
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Fachgespräch zum 'Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland'
(Berlin, 18. April 2013)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 1. Workshop: Zur Lage der Verbrauchervertretung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Reformperspektiven
(Berlin, 17. April 2013)
NRW Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien: CSR-Dialog Wirtschaft - Wissenschaft
(Rheinbach, 14. Dezember 2012)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Luncheon Debatte: CSR - Made in Germany
(Brüssel, 05. Dezember 2012)
Deutsche Stiftung Verbraucherschutz: Bündnis für Verbraucherbildung: Konsumkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken
(Berlin, 22. November 2012)
REWE Group: Workshopmoderation: Regionalität - Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit
(Bonn, 30. August 2012)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand - CSR in KMU
(Berlin, 20. April 2012)
PEARL-Conference: Beyond Consumption - Pathways to Responsible Living
(Berlin, 19. März 2012)
Rat für Nachhaltige Entwicklung: Qualitätssicherung von Nachhaltigkeitssiegeln
(Berlin, 15. März 2012)
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Verbraucherschutz grenzenlos? Effektive Rechtsdurchsetzung, starke Verbraucher
(Berlin, 07. November 2011)
BP-Tagung: Menschenrechte und Unternehmen
(Berlin, 28. September 2011)
TACD Konferenz zu Finanzdienstleistungen: Überwachung des Finanzdienstleistungsmarktes
(Brüssel, 22. Juni 2011)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Moderation diverser Foren im Rahmen des CSR-Stands auf der Hannover Messe
(Hannover, 04. bis 05. April 2011)
Workshop von DIW Berlin und FES: Moderation einer Gesprächsrunde: Verbraucherpolitik und Verbraucherforschung - Wissenschaft und Politik im Gespräch
(Berlin, 03. September 2010)
9. Datenschutzkongress: Roundtable Diskussionen: E-Mail-Marketing
(Berlin, 07. Mai 2008)
Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, werten wir Seitenbesuche lediglich pseudonymisiert aus.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.