Die Bundesnetzagentur kündigte heute die Abschaltung von 26 Mobilfunknummern im Zusammenhang mit Phishing-SMS an. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf zahlreiche Beschwerden über unaufgeforderte Werbe-SMS, die vorgeblich im Namen des Kreditkartenunternehmens MasterCard versandt wurden den Betroffenen einen Millionengewinn versprachen.
Dies sind die Einzelheiten:
-
Sogenannte Phishing-Nachrichten versichern Verbraucherinnen und Verbrauchern einen fingierten Geldgewinn mit dem eigentlichen Ziel, an persönlichen Daten zu gelangen.
-
Um den vermeintlichen Gewinn zu erhalten, sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern im ersten Schritt eine E-Mail mit Gewinn-Code an eine in der SMS genannte Adresse versenden. Daraufhin wird um die Übersendung einer Ausweiskopie an einen vermeintlichen „Logistikpartner“ gebeten. Für solche Phishing-SMS werden Namen und Corporate Design großer bekannter Unternehmen zweckentfremdet.
-
Vor diesem Hintergrund warnt die Bundesnetzagentur ausdrücklich davor, auf SMS dieser Art zu reagieren.
Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, merkte dazu an: „Verbraucher sollten sorgsam im Umgang mit persönlichen Daten sein. Zum Schutz der Verbraucher haben wir die Abschaltung der verwendeten Rufnummern angeordnet.“
Quelle: Bundesnetzagentur
Mehr Informationen