ConPolicy
Kontakt

VerbraucherschutzBundesregierung eröffnet Nationales Kompetenzzentrum für nachhaltigen Konsum

Im Rahmen der Konferenz „Umsetzung nachhaltiger Konsum in Deutschland“ wurde heute in Berlin das „Kompetenzzentrum nachhaltiger Konsum der Bundesregierung beim Umweltbundesamt" ins Leben gerufen. Im Vorfeld hatte die Bundesregierung das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum verabschiedet und den 2015 global vereinbarten UN­-Nachhaltigkeitszielen zugestimmt. Das Kompetenzzentrum beim Umweltbundesamt soll unter Einbeziehung aller Bundesressorts und der entsprechenden nachgeordneten Stellen die koordinierte und effiziente Umsetzung des Nachhaltigkeitsprogramms gewährleisten.

Das Kompetenzzentrum umfasst die folgenden drei Aufgabenbereiche:

  • Inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum.
  • Bereitstellung von Informationsdienstleistungen für nachhaltigen Konsum.
  • Koordinierung der fachwissenschaftlichen Dienstleistungen für nachhaltigen Konsum mit Blick auf die Programmimplementierung in Abstimmung mit den jeweils zuständigen Ressorts.

Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, merkte dazu an: „Mit dem „Kompetenzzentrum nachhaltiger Konsum der Bundesregierung beim Umweltbundesamt“ haben wir eine zentrale Anlaufstelle für verschiedenste Akteure geschaffen. Damit schaffen wir die Voraussetzung für eine effektive Vernetzung, die dazu beitragen wird, dass das Thema vorangebracht wird und weiter oben auf der Agenda steht."

Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mehr Informationen und Website des Kompetenzzentrum nachhaltiger Konsum