ConPolicy
Kontakt

Impulse von Anna Biselli, netzpolitik.org, und Dr. Otmar Lell, ConPolicy, zu fairem und verbraucherorientiertem Online-DesignCDR-Impuls zu Cookie-Einwilligungen am 7. Juni 2023

Neues von ConPolicy

Verbraucherinnen und Verbraucher bewegen sich im digitalen Raum in Entscheidungsarchitekturen, die von Webseitenbetreibenden – zumeist von Unternehmen – vorgegeben werden. Inwieweit Verbraucherinnen und Verbraucher überhaupt eine Wahl haben, ob sie in Richtung einer Entscheidungsoption gelenkt werden, welche Folgen mit welcher Entscheidung verbunden sind – all dies hängt von der Gestaltung der Online-Interfaces durch die Webseitenbetreibenden ab. Besonders deutlich wird dies am Beispiel von Cookie-Einwilligungen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden hier durch unterschiedliche Gestaltungselemente (Deceptive Designs und Dark Patterns) häufig dazu gedrängt, dem Setzen von Cookies und der Verwertung ihrer persönlichen Daten für verschiedene Zwecke, insbesondere für personalisierte Werbung, zuzustimmen, obwohl dies nicht ihrer eigentlichen Intention entspricht. 

Vor diesem Hintergrund wird die Frage nach fairen, nutzerfreundlichen Online-Interfaces Thema eines CDR-Impulses, einer Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen der vom BMUV geförderten CDR-Initiative sein. Anna Biselli, Co-Chefredakteurin von netzpolitik.org, wird sprechen zum Thema „von Dark zu Good Patterns im Online-Design“, Dr. Otmar Lell, Projektmanager beim ConPolicy-Institut für Verbraucherpolitik, wird anhand der von ConPolicy moderierten Cookie-Initiative Vorschläge für ein faires und verbraucherorientiertes Cookie-Design vorstellen. 

Die Veranstaltung wird am 7. Juni 2023 von 16 Uhr bis 16:45 Uhr stattfinden. Die Anmeldung ist hier möglich.