ConPolicy
Kontakt

KErn-WissenschaftsseminarConPolicy diskutiert Chancen und Risiken von Nudging im Gesundheitsbereich

Neues von ConPolicy

Beim diesjährigen Wissenschaftsseminar des Kompetenzzentrums Ernährung (KErn) an der Universität Bayreuth zeigte ConPolicy Projektmanager Dr. Max Vetter in seinem Vortrag die Chancen verhaltensbasierter Maßnahmen wie Nudges für die Gesundheitsförderung auf. Unter dem Titel „Nudging: Vom Potential wirksamer Maßnahmen jenseits des Homo oeconomicus“ machte er deutlich, dass Nudging einen wirksamen, akzeptierten und evidenzbasierten Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten kann.

In der anschließenden Podiumsdiskussion führte Max Vetter die Diskussion um Chancen und Risiken von Nudging gemeinsam mit Prof. Dr. Hannelore Daniel (TU München), Dr. Kai Purnhagen (Universität Wageningen) und Marcus Otto (Verein der Zuckerindustrie e.V.) fort.

Ein Interview mit Max Vetter zu diesem Thema findet sich auch in der Rubrik „Kontrovers diskutiert“ auf der Homepage des KErn.

Hier findet sich der Nachbericht der Veranstaltung.