ConPolicy
Kontakt

Arbeiten, Wohnen und Pendeln aus Sicht der Pendlerinnen und PendlerConPolicy-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe IVM.UM.NEUN

Neues von ConPolicy

Mit dem 3. Impuls zu Pendelmobilität in der Region Frankfurt-Rhein-Main innerhalb der Veranstaltungsreihe IVM.UM.NEUN wurde der Frage nachgegangen, wie Pendlerinnen und Pendler ihre Mobilität, ihr Wohnumfeld und das Zusammenspiel mit ihrem Arbeitsplatz bewerten. ConPolicy-Projektmanagerin Marlene Münsch stellte in ihrem Vortrag Erkenntnisse der qualitativen Empirie aus dem Projekt MOBITAT 2050 vor und ging dabei insbesondere auf Entscheidungsprozesse der Pendlerinnen und Pendler ein.

Neben Marlene Münsch stellte Melina Stein vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) Ergebnisse aus dem Projekt Pendellabor vor. In der anschließenden Diskussionsrunde konnten sich Teilnehmende aus Unternehmen und Kommunen einbringen.

Der 4. Impuls in der Veranstaltungsreihe wird am Mittwoch, den, 27. April 2022, von 9:00 – 10.00 Uhr stattfinden und beschäftigt sich mit dem „Masterplan Mobilität“ der Stadt Frankfurt am Main. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist hier möglich.