Viele Menschen geben an sich um die Umwelt zu sorgen und messen dem Klimaschutz eine hohe Bedeutung bei. Gleichzeitig ist häufig ein nicht-nachhaltiges Verhalten bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu beobachten. Im Rahmen des 6. bpb:forum "Wer rettet die Welt?" der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn erläuterte Dr. Julius Rauber als Teilnehmer der Podiumsdiskussion, woher diese Diskrepanz rührt und wie das Konzept des Nudging als ein alternatives Instrument neben Steuern und Gesetzen zu nachhaltigeren Verhaltensweisen führen kann.
Die Veranstaltung wurde per Live-Stream übertragen. Das Video dazu ist hier zu finden.