ConPolicy
Kontakt

Sharing EconomyDeutsche haben hohe Erwartungen

Anlässlich des heute stattfindenden Deutschen Verbrauchertags hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage zu den Erwartungen deutscher Verbraucher an die Sharing Economy veröffentlicht.

Die Studie mit 1.009 Teilnehmern verdeutlicht, dass deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher gerne von den Angeboten der Sharing Economy profitieren, jedoch nicht zu jedem Preis:

  • 88% würden grundsätzlich persönliche Gegenstände verleihen, jedoch zu 79% nur im Bekanntenkreis;
  • 69% legen großen Wert auf den Schutz ihrer persönlichen Daten und wünschen sich eine Garantie dafür, die bestellten Leistungen auch zu erhalten; 
  • 62% würden eher mit einem Unternehmen “teilen” als mit einer Privatperson aus Gründen der Sicherheit (32%) und des Versicherungsschutzes (25%);
  • 38% stimmen zu, dass Nutzerbewertungen für Vertrauen sorgen, aber 56% haben Angst, dass ihre Daten an Dritte weitergegeben werden.

Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentierte die Studie mit den folgenden Worten: „Die Sharing Economy bietet neue Möglichkeiten für Verbraucher. Doch mit den Chancen wachsen auch die Risiken. Der Erfolg neuer Angebote darf nicht durch Abstriche bei Verbraucherrechten oder Datenschutz erkauft werden.“

Weitere Informationen

Quelle: vzbv