Heute veröffentlichte Bitkom die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu Reisestornierungen während der Corona-Pandemie. Demnach stornierten rund 40 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Urlaubsreisen aufgrund der Corona-bedingten Beschränkungen.
Für diese Studie befragte die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Juni 2020 insgesamt 1.002 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch unter anderem zu ihren Urlaubsplänen und den damit verbundenen Stornierungen während der Corona-Pandemie.
Dies sind weitere Einzelheiten:
- Aufgrund der Corona-Pandemie stornierten 40 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Urlaubsreisen – darunter größtenteils Übernachtungen in Hotels oder Ferienwohnungen (63 Prozent) oder komplette Pauschalreisen (50 Prozent).
- Auch storniert wurden Flüge (21 Prozent), Bahntickets (14 Prozent) und Mietwagen (fünf Prozent).
- Zwei Drittel der Betroffenen nahmen ihre Stornierung teilweise oder komplett online vor – entweder auf der Website des Reiseanbieters (42 Prozent), per E-Mail (37 Prozent), per App (vier Prozent) oder per Messenger-Dienst (zwei Prozent).
- Weitere 31 Prozent stornierten ausschließlich analog – entweder per Brief (34 Prozent), telefonisch (30 Prozent), persönlich im Reisebüro (26 Prozent) oder per Fax (acht Prozent).
- Während 41 Prozent der Befragten den Reisepreis vollständig erstattet bekam, musste sich ein fast ebenso großer Teil der Befragten (40 Prozent) mit einem Gutschein begnügen.
- 19 Prozent der betroffenen Urlauber erhielt nur eine anteilige Rückerstattung und bei weiteren 20 Prozent ist die Rückerstattung noch offen. Zwei Prozent der Befragten haben bislang keinerlei Rückerstattung erhalten.
Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, sagte hierzu: „Das Corona-Virus und die weltweiten Reisebeschränkungen haben das Reisen in viele Länder in diesem Jahr unmöglich gemacht oder stark erschwert. Auch wenn jetzt wieder teilweise Lockerungen bestehen, wollen viele Menschen aus Sorge um Ansteckungen an Flughäfen, Bahnhöfen oder durch Touristenmassen vor Ort nicht in den Urlaub fahren. Je einfacher und unkomplizierter Stornierungen derzeit erfolgen, desto zufriedener ist der Kunde – und desto eher wird er sich für die Buchung einer Reise etwa für den Herbst entscheiden."
Quelle: Bitkom
Mehr Informationen