Heute hat die Europäische Kommission Vorgaben zu veränderten Inhaltsstoffen bei Wasch- und Reinigungsmitteln, die mit dem Ecolabel ausgezeichnet sind, in das Amtsblatt der Europäischen Union mitaufgenommen. Dies betrifft etwa 4.500 Haushaltsreiniger und 300 handelsübliche Reinigungs- und Waschmittel, die mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet sind.
Folgende Punkte sind dabei zentral:
- Reinigungs- und Waschmittel mit dem Ecolabel dürfen folgende Chemikalien zukünftig nicht mehr enthalten: Triclosan (fördert antimikrobielle Resistenzen), Borsäure (schädigt die Fortpflanzung), Nanosilber (fördert neurologischen Erkrankungen) und Phosphate (erzeugen Algenwachstum, das für Wasserorganismen tödlich ist).
- Zusätzlich sind alle schädlichen Duftstoffe in Reinigungsmitteln verboten.
- Kunststoffverpackungen müssen nun recycle fähig sein .
Zertifizierte Waschmittelhersteller haben nun 12 bis 18 Monate Zeit, um ihre Produkte anzupassen, da sie sonst das Ecolabel verlieren. Neue Marktteilnehmer müssen diese Vorgaben von Anfang an befolgen.
Monique Goyens, Generaldirektorin der Europäischen Verbraucherorganisation BEUC, stellte fest: "Unter strengeren und verbesserten Regeln wird eine Vielzahl schädlicher Chemikalien von Waschmitteln nicht mehr unter dem Ecolabel erlaubt sein. Wir wissen, dass ein strengeres Ecolabel beliebt sein wird, denn offizielle Umfragen zeigen, dass fast die Hälfte der Bevölkerung über Chemikalien in Konsumprodukten besorgt ist. Wir sind außerdem sehr froh, dass auch Mikroplastikteilchen aus den Ecolabel-Produkten verbannt werden. Diese Produkte werden genauso gut funktionieren wie bisher – nur ohne zukünftigen Generationen ein giftiges Erbe zu hinterlassen."
Quelle: BEUC
Mehr Informationen und Ecolabel Factsheet