Anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg hat die Verbraucherorganisation Consumers International (CI) die G20-Erklärung hinsichtlich des Verbraucherschutzes in der digitalen Wirtschaft begrüßt. Die Erklärung wurde als ein klares Bekenntnis zum Verbraucherschutz in den Bereichen Datenschutz und Privatsphäre, Sicherheit und E-Commerce aufgefasst. Die Vorschläge des G20 Verbrauchergipfels vom März und der G20 Ministerkonferenz für digitale Wirtschaft vom April dieses Jahres werden somit aufgegriffen und fortgeführt.
Die Erklärung enthält folgende zentrale Punkte:
- Die G20 Roadmap für die Digitalisierung soll als Orientierungsrahmen für den Umgang mit digitalen Technologien dienen. Vertrauen in diese Technologien braucht, laut der G20, einen wirksamen Verbraucherschutz, Rechte an geistigem Eigentum sowie Transparenz und Sicherheit bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
- Ziel ist es, eine sichere IKT-Umgebung zu schaffen, in der alle Parteien ihre Vorteile gleichermaßen genießen und von einem kollektiven Handeln bei Sicherheitsproblemen von IKT profitieren können.
- Angesichts der digitalen Transformation als treibende Kraft des globalen, innovativen und nachhaltigen Wachstums ist es unerlässlich, digitale Disparitäten bezüglich Einkommen, Alter, Geographie und Geschlecht zu überwinden.
- Politischer Handlungsbedarf besteht unter anderem darin, digitale Kompetenzen und Fähigkeiten im Bildungsbereich und beim lebenslangen Lernen zu fördern sowie IKT zu nutzen, um öffentliche Verwaltungen effizienter zu machen.
Amanda Long, Generaldirektorin bei Consumers International, kommentiert dies folgendermaßen: "In diesem Jahr habend die G20 echte Fortschritte darin gemacht zu erkennen, wie wichtig der Aufbau einer digitalen Wirtschaft ist, der die Verbraucher vertrauen. Unsere Herausforderung besteht nun darin, diese Zusagen in die Praxis umzusetzen - eine Herausforderung, die es erforderlich macht, über die bestehenden Konzepte von Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinweg zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden, die für die Verbraucher in einer schnelllebigen globalen digitalen Welt einen wirklichen Unterschied machen."
Quelle: Consumers International
Mehr Informationen und die Erklärung der G20