ConPolicy
Kontakt

Nachhaltige GeldanlagenHohe Investitionsbereitschaft in nachhaltige Geldanlagen unter Verbrauchern in NRW

Am 13.01.2016 präsentierte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) aktuelle Umfrageergebnisse zum Thema „Nachhaltige Geldanlagen“. Die Ergebnisse basieren auf einer Telefonumfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa mit 1.003 Personen in NRW, die außer ihrem Girokonto eine oder mehrere Geldanlagen besitzen oder schon einmal besessen haben.

Die Befragungsergebnisse zeigen:

  • Mehr als die Hälfte der Befragten kennt nachhaltige Geldanlagen, die ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen, und 24% haben bereits einmal nachhaltig investiert.
  • 53% der Befragten bevorzugen erneuerbare Energien und Energieeffizienz als potentielles Investitionsziel
  • Bei Befragten ohne bisherige Erfahrung mit dem Thema wären 76% bereit, einen Teil ihres verfügbaren Kapitals auf nachhaltige Investitionen zu verwenden und jeder siebte würde sogar mehr als die Hälfte investieren
  • Die überwiegende Mehrheit verbindet nachhaltige Geldanlagen jedoch mit riskanten Unternehmensbeteiligungen an Wind- oder Photovoltaikanlagen (73%) und würde nur in Produkte mit keinem oder geringem Risiko investieren (76%); für diese Sicherheit nehmen Verbraucher Abstriche bei der Rendite in Kauf.

Die Verbraucherzentrale NRW argumentiert, dass diese Ergebnisse auf eine hohe Investitionsbereitschaft in nachhaltige Geldanlagen unter Verbrauchern in NRW verwiesen, die bislang auf ein unausgeschöpftes Marktpotential stoßen würde. Auf Bundesebene hochgerechnet, beliefen sich solche Investitionen auf einen dreistelligen Milliardenbetrag, der erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Deutschland vorantreiben könnte.

Weitere Informationen und der Bericht

Quelle: VZ NRW