Verbraucherpolitik ist Alltagspolitik. Sie betrifft uns alle. Anlässlich des Weltverbrauchertags soll die Bedeutung und Zukunft der Verbraucherpolitik diskutiert werden. Hierzu lädt die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 12. März 2024 ab 18 Uhr zur Abendveranstaltung im Europäischen Haus Berlin ein. Es gibt auch die Möglichkeit, digital per Zoom teilzunehmen.
Die Veranstaltung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Verbraucherpolitik in Europa. Renommierte politische Entscheidungsträger:innen werden über die grüne und digitale Zukunft des Verbraucheralltags sprechen und was politisch zu tun ist. Begrüßen wird Sie die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Britta Haßelmann, gefolgt von einer politischen Einführung in das Thema durch Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Überdies stellen die beiden Abgeordneten Linda Heitmann und Tabea Rößner ihre Empfehlungen für eine europäische Verbraucherpolitik zur Diskussion. Als externe Gäste auf dem Podium sind u.a. Expert:innen wie Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, und Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, geladen. Des Weiteren erwarten Sie spannende Powertalks zu verschiedenen Themenbereichen.
Durch den Abend und die Diskussion führt Sie ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!