ConPolicy
Kontakt

Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen immer wichtiger

Laut einer international angelegten Verbraucherbefragung der GfK spielt das Thema Nachhaltigkeit bei immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher eine entscheidende Rolle. 

 Die Umfrage mit mehr als 28.000 Teilnehmern aus 23 Ländern zeigte:

  • 78% legen Wert auf umweltbewusstes Handeln von Unternehmen und Marken. In Deutschland stimmten 73% der Aussage zu, dass Unternehmen und Marken nachhaltig handeln müssen.
  • Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fühlen sich schuldig, wenn sie nicht umweltbewusst handeln. Deutschland liegt hierbei im Ländervergleich mit einer Zustimmungsrate von 46% auf Platz 4. Inder und Indonesier fühlen sich am häufigsten schuldig (85% bzw. 83%), wenn sie nicht umweltbewusst handeln.
  • 63% achten darauf, nur Produkte und Dienstleistungen zu kaufen, die ihren Überzeugungen, Werten und Idealen entsprechen. In Deutschland achten 58% auf die Vereinbarkeit von Kaufentscheidung und Wertvorstellung.

Die allgemeine Tendenz zu nachhaltigeren Konsumentscheidungen wird weiterhin durch eine zweite Studie der GfK belegt, wonach in Deutschland immer mehr Konsumenten bewusst auf den Konsum von Fleisch verzichten. Nach vorsichtigen Schätzungen des Vegetarierbundes ist heute etwa jeder zehnte Bundesbürger Vegetarier oder Veganer. Gleichzeitig verzeichnete der Handel im ersten Quartal 2015 einen Umsatzwachstum bei fleischlosen Produkten von 27%.

Weitere Informationen

Quelle: GfK