Die amerikanische Sloan Stiftung fördert eine Kooperation zwischen dem britischen Behavioural Insights Team (BIT) und der amerikanischen Behavioural Insights Group (BIG), die am Center for Public Leadership an der Harvard Kennedy School of Government angesiedelt ist. Die Förderhöhe beläuft sich auf eine Millionen US Dollar für einen Zeitraum von drei Jahren.
Die Kooperation hat zwei Ziele:
(1) Die Schaffung eines weltweiten Netzwerks zur Verbesserung des Wissensaustauschs zwischen Akademikern und politischen Entscheidungsträgern hinsichtlich verhaltensökonomischer Interventionen.
(2) Die Durchführung von regelmäßigen Konferenzen, bei denen Praktiker aus der ganzen Welt zusammengebracht werden, die sich für die Thematik interessieren. Die erste dieser Konferenzen wird im Oktober in Harvard ausgerichtet, gefolgt von einer zweiten Konferenz im Sommer 2015 in Großbritannien.
„Verhaltensökonomische Ansätze haben begonnen, weltweit einen großen Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Führend hierbei ist das britische Behavioural Insights Team. Die Unterstützung der neuen Kooperation durch die Sloan-Stiftung wird dazu beitragen, den ’Nudge‘- Ansatz weiter zu verbreiten und sicherstellen, dass das Team Methoden anwendet, die höchsten Anforderungen genügen“, sagte Richard Thaler, Co-Autor des Buches „Nudge“, Professor für Verhaltensökonomie an der Chicagoer Booth School of Business and langjähriger wissenschaftlicher Berater des britischen Behavioural Insights Team.
Grant Shapps, Kabinettsminister der britischen Regierung erklärte zur Kooperation: “Während die ‘Nudge’-Theorie in den Vereinigten Staaten erfunden wurde, war es die britische Regierung, die verhaltensökonomische Konzepte in den Regierungsalltag, das öffentliche Leben und darüber hinaus gebracht hat.“
Weitere Informationen:
Behavioural Insights Group am Center for Public Leadership an der Harvard Kennedy School of Government
The Behavioural Insights Team (BIT) in Großbritannien