ConPolicy
Kontakt

Repräsentative Befragungen im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt und VerbraucherschutzNeue Veröffentlichungen zu Künstlicher Intelligenz und Digitaler Verantwortung

Neues von ConPolicy

Anlässlich der 5. CDR-Konferenz am 14.11.2024 in Berlin veröffentlichten Dr. Sara Elisa Kettner und Prof. Dr. Christian Thorun neue Umfrageergebnisse zu den Chancen und Risiken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Ziel der repräsentativen Online-Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz war es, die Erfahrungen von Bürger:innen mit KI-Technologien, Chancen und Risiken beim Einsatz von KI und Erwartungen an einen verantwortungsvollen Einsatz von KI zu untersuchen.

Mehr Informationen und die Ergebnisse der Befragung finden Sie auf der Webseite der CDR-Initiative.

Im Rahmen der Konferenz wurde zudem der Sammelband „Menschenzentrierte Digitalisierung“ veröffentlich, an dem Dr. Sara Elisa Kettner und Prof. Dr. Christian Thorun ebenfalls als Autor:innen mitwirkten. Hervorzuheben ist hierbei eine weitere repräsentative Online-Befragung im Auftrag der CDR-Initiative des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz aus dem Herbst 2023. Ziel dieser Befragung war es, die Einstellungen und Bedürfnisse der Bürger:innen in Bezug auf Menschenzentrierung in der digitalen Transformation zu erheben.

Der Sammelband ist im Nomos Verlag erschienen und kann hier heruntergeladen werden.