In den vergangenen Jahren haben nachhaltigkeitspolitische Themen im gesellschaftlichen und politischen Diskurs stark an Relevanz gewonnen. Ein wesentlicher Treiber hierfür stellt das Engagement von jungen Menschen dar. Allerdings ist das Verhalten vieler Jugendlicher gleichzeitig durch eine Ambivalenz gekennzeichnet: Zwar verstehen sie, dass Jeder und Jede einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten muss. Allerdings spiegelt sich diese Überzeugung im eigenen Konsumverhalten nicht immer ausreichend wider.
Vor diesem Hintergrund beauftragte das Umweltbundesamt ConPolicy zusammen mit IKU_Die Dialoggestalter und Tippingpoints mit der Durchführung dieses Forschungsvorhabens. Das Projekt zielt darauf ab, eine fachwissenschaftliche Grundlage für weitere Aktivitäten im Bereich beteiligungsorientierte und transformative Forschung, Beteiligung, Informationsangebote oder Kampagnen für Jugendliche im Bereich nachhaltigen Konsum zu schaffen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.