ConPolicy
Kontakt

Projekt gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare SicherheitNeues ConPolicy-Projekt zu künstlicher Intelligenz und nachhaltigem Online-Konsum

Neues von ConPolicy

Für die Förderung eines nachhaltigen Konsums kommt dem Internet in zweifacher Hinsicht eine bedeutende Rolle zu: Zum einen nutzt die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher das Internet, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren; zum anderen kaufen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher Produkte online. Suchmaschinenanbieter, Vergleichsportale und Online-Shops spielen als „Informationsbroker“ und „Gate-Keeper“ zwischen Konsumenten und Produzenten eine zentrale Rolle, um nachhaltigen Konsum zu fördern. Trotz der zentralen Bedeutung von Nachhaltigkeitsinformationen im Internet werden diese Möglichkeiten von Anbietern bislang kaum genutzt.

Das Vorhaben zielt darauf ab, ein innovatives Ideenkonzept zur Förderung von nachhaltigem Konsum bei Suchmaschinenanbietern, Vergleichsportalen und Online-Shops zu entwickeln. Die Schlüsselrolle kommt dabei datengetriebenen Technologien und Verfahren der künstlichen Intelligenz zu, durch deren Einsatz  nachhaltiger Konsum so einfach wie möglich gemacht werden soll. Die Stellschrauben umfassen zum Beispiel Algorithmen für Suchanfragen und Produktvorschläge, die Energieeffizienz, Umweltsiegel oder Filtereinstellungen für „grüne“ Produkte (green by default). Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.