Partizipative Formate stellen einen vielversprechenden Ansatz für eine erfolgreiche Risiko- und Wissenschaftskommunikation dar. Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts untersucht das ConPolicy Institut für das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), welche Potenziale sich durch digitale partizipative Formate für die Risiko- und Wissenschaftskommunikation von Strahlenschutzthemen ergeben.
Hierfür werden exemplarische Fallbeispiele solcher digitaler Kommunikationsformate gesammelt und bewertet. Ebenfalls werden die Wirkungen ausgewählter Szenarien durch eine repräsentative Umfrage und vertiefende Einzelinterviews getestet. Im Vorhaben wird ConPolicy durch das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG, Prof. Dr. Constanze Rossmann (Expertin für Risiko- und Gesundheitskommunikation) und Philipp Schrögel (Experte für Wissenschaftskommunikation, insb. partizipative Formate) unterstützt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.