Laut einer Studie der britischen Verbraucherorganisation Which? und dem Energiekonzern EDF Energy führt eine vereinfachte Preisstruktur bei Energietarifen dazu, dass Konsumenten vermehrt den günstigsten Tarif identifizieren können und die Bereitschaft zu einem Tarifwechsel somit steigt. Aus einer Befragung von rund 2.500 Teilnehmern gehen folgende Ergebnisse hinsichtlich einer vereinfachten Preisstruktur hervor:
- Im Gegensatz zu 43% bei einer herkömmlichen Preisstruktur konnten 91% der Teilnehmer bei der vereinfachten Preisstruktur das günstigste Angebot identifizieren.
- Die Entscheidungszeit reduzierte sich um durchschnittlich 19 Sekunden.
- Mit übersichtlichen Preisen würden sich 11% mehr Teilnehmer für einen Tarifwechsel entscheiden.
Auf Grundlage dieser Ergebnisse hält Which? die staatliche Markt- und Wettbewerbsbehörde (CMA) dazu an, Anbieter zu einer einfachen und übersichtlichen Preisgestaltung anzuregen. Eine vereinfachte Preisgestaltung kann als eine Nudging-Maßnahme betrachtet werden.
Die Geschäftsführerin des Kundengeschäfts bei EDF Energy, Beatrice Bigois, betonte in diesem Zusammenhang: „Der Energiemarkt ist bereits durch einen hohen Wettbewerb charakterisiert. Allerdings wird er erst dann für Verbraucher wirklich funktionieren, wenn Konsumenten in der Lage sind, einfache und gut informierte Entscheidungen zu treffen. Um einen Preisvergleich einfacher und akkurater zu gestalten, wird die Kooperation zwischen den Energieanbietern unabdingbar. Dabei den besten Weg für den Verbraucher zu auszumachen, ist von zentraler Bedeutung.“
Weitere Informationen
Quelle: Which? Press Office