Der Digitalverband Bitkom veröffentlichte heute Ergebnisse einer Verbraucherbefragung, denen zufolge Verbraucherinnen und Verbraucher regionale Lebensmittel zunehmend mittels digitaler Technologien einkaufen. Für diese repräsentative Befragung führte die Bitkom Research Telefoninterviews mit insgesamt 1.003 Personen ab 16 Jahren in Deutschland durch.
Dies sind weitere Einzelheiten:
-
21 Prozent der Befragten nutzte bereits Apps oder Websites, um regionale Lebensmittel oder regional-ausgerichtete Gastronomie zu finden – 2018 waren es noch 18 Prozent.
-
15 Prozent der Befragten haben schon einmal in einem digitalen Hofladen eingekauft und weitere 30 Prozent könnten sich vorstellen, dies künftig zu tun.
-
Sieben Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher haben bereits online Lebensmittelkisten aus ihrer Region abonniert und 26 Prozent könnte sich vorstellen, derartige Angebote künftig zu nutzen.
Andreas Schweikert, Bitkom-Referent für Landwirtschaft, merkte hierzu an: „Der Trend ist klar: Viele Verbraucher kaufen nicht nur zunehmend bewusster ein, sie wollen auch wissen, woher ihre Lebensmittel kommen – und digitale Technologien helfen dabei. Regionale Lebensmittel unterstützen zudem nicht nur die Landwirte und Händler direkt vor Ort, sie haben in der Regel auch eine bessere CO2-Bilanz, da sie keine langen Transportwege zurückgelegt haben.“
Quelle: Bitkom
Mehr Informationen