Bitkom veröffentlichte heute die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Nutzung von Sprachassistenten im Alltag in Deutschland. Demnach greifen zwei von fünf Internetnutzerinnen und -nutzern zumindest hin und wieder auf die Sprachsteuerung von Alexa, Bixby, Cortana, Google Assistent, Magenta oder Siri zurück und zwar am häufigsten per Smartphone.
Für diese Studie befragte die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Mai 2020 insgesamt 1.004 deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher, darunter 824 Internetnutzerinnen und -nutzer, ab 16 Jahren telefonisch zu ihrem Umgang mit Sprachassistenten.
Dies sind weitere Einzelheiten:
- 39 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen zumindest hin und wieder Sprachassistenten wie Alexa, Bixby, Cortana, Google Assistent, Magenta und Siri. 56 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer greifen täglich darauf zurück und ein weiteres Drittel mehrmals pro Woche.
- Zwei Drittel der Nutzerinnen und Nutzer von Sprachassistenten geben häufig oder sehr häufig Sprachbefehle über ihr Smartphone ein und weitere 41 Prozent nutzen dafür ihren Tablet-Computer.
- Rund ein Viertel der Nutzerinnen und Nutzer ruft häufig Dienste über smarte Lautsprecherboxen (Amazon Echo, Google Home oder Apple HomePod) ab und jeder Fünfte steuert per Stimme häufig oder sehr häufig das Smart-TV.
- Per Sprachbefehl hören 79 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer entweder Musik oder Radio und weitere 74 Prozent steuern darüber Haushaltsgeräte wie Beleuchtung, Heizung oder Haushaltsroboter.
- 40 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer erfragen die Abfahrtszeiten des ÖPNV oder lassen sich Verkehrsnachrichten durchgeben (38 Prozent). Weitere 36 Prozent starten Internetsuchen per Sprachbefehl – bspw. zu aktuellen Sportergebnissen (31 Prozent) oder dem Wetter (29 Prozent).
- Per Sprachassistent bestellt rund ein Fünftel Produkte im Internet oder ruft ein Taxi, 17 Prozent lassen sich Mails vorlesen und erst wenige (sieben Prozent) diktieren ihre Nachrichten per Spracheingabe.
Sebastian Klöß, Bitkom-Experte, merkte hierzu an: „Intelligente Sprachassistenten entwickeln sich rasant und sind in immer mehr Geräten verfügbar – von der Dunstabzugshaube bis zum Auto. Eine Gerätesteuerung per Stimme wird künftig so selbstverständlich sein wie das Knöpfedrücken oder Wischen auf einem Display."
Quelle: Bitkom
Mehr Informationen