ConPolicy
Kontakt

Startschuss für neuen Sachverständigenrat für Verbraucherfragen

Der neu geschaffene Sachverständigenrat für Verbraucherfragen kam heute zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen. Hauptaufgabe des politischen Beratungsgremiums wird es sein, für eine bessere Evidenzbasierung in der Verbraucherpolitik zu sorgen und diese deutlicher als bisher am tatsächlichen Verbraucherverhalten auszurichten.

Zu diesem Zweck wird der Sachverständigenrat im jährlich wechselnden Turnus ein umfassendes Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bzw. ein Gutachten zu wichtigen verbraucherrelevanten Themen und Entwicklungen – etwa im Bereich der digitalen Welt oder im Finanzmarkt – vorlegen.

Verbraucherschutzminister Heiko Mass sagte hierzu: „Verbraucherpolitik betrifft alle Bürgerinnen und Bürger unmittelbar. Umso wichtiger ist es, das politische Handeln an den tatsächlichen Bedürfnissen und realen Erwartungen der Menschen auszurichten. Gute Verbraucherpolitik braucht für ihre Entscheidungen auch gute Beratung. Sie braucht Anregungen und Anstöße, die auch langfristige Entwicklungen in den Blick nehmen. Hierbei wird uns der neue Sachverständigenrat unterstützen. Ich bin sicher: Die Experten aus Wissenschaft und Praxis werden uns mit ihren wertvollen Ideen dabei helfen, die Verbraucherpolitik noch passgenauer, grundlegender und vorausschauender zu gestalten.

Das Gremium ist sowohl akademisch als auch durch Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft besetzt und verfügt somit über ein breit gefächertes Wissen im Bezug auf verbraucherrelevante Themen und Entwicklungen. Die Sachverständigen werden für einen Zeitraum von vier Jahren ernannt, mit der Möglichkeit der einmaligen Wiederernennung. Als Vorsitzende des Gremiums wurde heute Frau Prof. Dr. Lucia Reisch gewählt.

Im neuen Sachverständigenrat für Verbraucherfragen sind vertreten: 

  • Dr. Daniela Büchel, Mitglied der Geschäftsleitung REWE für die Bereich Human Resources und Nachhaltigkeit
  • Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin (Forschungsbereich: Adaptives Verhalten und Kognition sowie Harding Zentrum für Risikokompetenz)
  • Prof. Dr. Gesche Joost, Designforscherin und Internetbotschafterin der Bundesregierung im Club der „Digital Champions“ der EU
  • Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz, Leiter der Abteilung Wirtschaftsrecht
  • Prof. Dr. Andreas Oehler, Universität Bamberg, Lehrstuhl für Finanzwirtschaft, Direktor der Forschungsstelle Verbraucherfinanzen und Verbraucherbildung
  • Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Copenhagen Business School sowie Zeppelin-Universität Friedrichshafen, Leitung des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik
  • Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies, Professorin für Haushaltswissenschaft an der Universität Paderborn, Leiterin des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit
  • Helga Springeneer, Leiterin des Bereichs Verbraucherpolitik im Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
  • Prof. Dr. Gert G. Wagner, Professor für Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Berlin, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Max Planck Fellow am MPI für Bildungsforschung, Berlin

Weitere Informationen

Quelle: BMJV