Heute wurde die von ConPolicy und VVA durchgeführte „Studie zum Einfluss von Influencern auf Werbung und Verbraucherschutz im Binnenmarkt“ veröffentlicht. Die Studie wurde vom Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments (IMCO) in Auftrag gegeben, um die Auswirkungen von Influencerinnen und Influencern auf die Werbung und den Verbraucherschutz im Binnenmarkt zu untersuchen.
Zunächst wurde in der Studie der Begriff Influencer definiert und es wurden Merkmale herausgearbeitet, die ausschlaggebend für die Einordnung einer Person als Influencerin oder Influencer sind. Anschließend wurde die Bedeutung von Influencer:innen als Akteure im Binnenmarkt aus der Sicht von Unternehmen und Verbraucherinnen und Verbrauchern analysiert. Zudem wurde ein Überblick darüber gegeben, welchen Regulierungen Influencerinnen und Influencer und ihre Marketingaktivitäten derzeit innerhalb der EU unterliegen. Es wurden sowohl Influencer-Marketingpraktiken aufgeführt, die mit den Verbraucherrechten konform sind, als auch solche, die Verbraucherrechte verletzen. Um Marketingpraktiken zu bekämpfen, die Verbraucher:innen schaden, wurden Empfehlungen zu legislativen und nicht-legislativen Maßnahmen zur Bewältigung von Verbraucherschutzproblemen entwickelt. Außerdem wurde untersucht, welchen Einfluss die Covid-19-Pandemie auf die Rolle von Influencerinnen und Influencer hat.
Die Langfassung der Studie finden Sie hier.