ConPolicy
Kontakt

Neue VeröffentlichungWie grüne Default-Nudges und die eigene Umwelteinstellung umweltfreundliche Entscheidungen beeinflussen

Neues von ConPolicy

Grüne Default-Nudges gelten als ein Instrument, um nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern. Auch die Umwelteinstellung bzw. das Umweltbewusstsein von Verbraucherinnen und Verbrauchern wird immer wieder zur Vorhersage von nachhaltigem Verhalten herangezogen.

Zum Zusammenspiel dieser beiden Faktoren (Defaults und Einstellungen) haben ConPolicy Projektmanager Dr. Max Vetter und Dr. Oliver Taube vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe nun eine experimentelle Studie veröffentlicht. Darin konnten sie zeigen, dass die tatsächlichen Konsumentscheidungen in einem simulierten Einkaufsexperiment unabhängig voneinander vom Default und der Umwelteinstellung der Probandinnen und Probanden mitbestimmt wurden, während die Entscheidung, einen grünen Default zu akzeptieren, von der Umwelteinstellung beeinflusst war.

Die Studie mit dem Titel "How green defaults promote environmentally friendly decisions: Attitude‐conditional default acceptance but attitude‐unconditional effects on actual choices" wurde im Journal of Applied Social Psychology veröffentlicht und ist hier verfügbar.