ConPolicy
Kontakt

ConPolicy startet Forschungsprojekt gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und VerbraucherschutzBesserer Zugang und Sichtbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen im Online-Handel

Neues von ConPolicy

Die Bedeutung des Online-Handels wächst seit Jahren. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum in der Bevölkerung. Allerdings stehen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Produktsuche und dem Kauf vor der Herausforderung, verlässliche Nachhaltigkeitsinformationen zu finden. Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderte Projekt „ZuSiNa“ (FKZ: 67KI21009A) zielt darauf ab, diese Lücke exemplarisch für den Textilsektor zu schließen und Nachhaltigkeitsinformationen im Online-Handel mit datengetriebenen Technologien besser zugänglich und sichtbar zu machen.

Das auf 24 Monate ausgelegte Projekt hat im März 2022 begonnen und wird gemeinsam von ConPolicy, Fraunhofer IAO (CeRRI), Fraunhofer ISI und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) durchgeführt. Darüber hinaus konnten reichweitenstarke Praxispartner aus der Wirtschaft für das Vorhaben gewonnen werden.

Weitere Informationen zur Förderrichtlinie der KI-Leuchttürme, in der das Projekt gefördert wird, finden Sie auf den Seiten des BMUV und der ZUG.

Weitere Informationen zu den Projektinhalten und zur Umsetzung finden Sie hier.