ConPolicy
Kontakt

BMUV-Community-Convention „Nachhaltige Digitalisierung“ConPolicy beteiligt an Veranstaltung „Online-Shopping nachhaltig gedacht“

Neues von ConPolicy

In der BMUV-Community-Convention „Online-Shopping nachhaltig gedacht!" am 24.11.2022 stellten Prof. Dr. Richard Geibel, Leiter des E-Commerce Instituts Köln, und Dr. Otmar Lell, Projektmanager bei ConPolicy technische Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Onlinehandel vor.

Dr. Otmar Lell informierte über das vom BMUV geförderte Projekt ZuSiNa der Institute ConPolicy, DFKI, Fraunhofer CERRI und Fraunhofer ISI. Das Projekt soll insbesondere eine technische Lösung zur Verfügung stellen, damit Nachhaltigkeitsinformationen im Onlinehandel besser verfügbar sind als derzeit. Derzeit liegen Informationen über die Zertifizierung von Produkten häufig nicht in einer digitalen Form vor, die Onlineshops und Vergleichsportale einfach in ihr Angebot integrieren können. Daher entwickeln die Forscher:innen bei ZuSiNa eine Datenschnittstelle, über die aktuelle Zertifizierungsinformationen von Label-Organisationen abgerufen werden können. Dadurch können bei Onlineshops und Vergleichsportalen Kosten eingespart werden, die derzeit durch die händische Recherche von Zertifizierungen entstehen, und die Nachhaltigkeitsinformationen für Verbraucher:innen werden verbessert.

In der nachfolgenden Diskussion wurden anlässlich des „Social Commerce“ – Vermarktung von Produkten direkt über Social Media-Plattformen wie Instagram – die konsumsteigernden Anreize des Onlinehandels debattiert. Einige Beiträge betonten, dass eine Begrenzung des Konsums unerlässlich sei, um Umweltziele zu erreichen, und dass die Umweltpolitik insofern auch auf solche Entwicklungen Antworten bieten müsse.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.