Am 15. Juni 2022 fand im Rahmen des Verbundvorhabens „CO:DINA – Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit” eine Konferenz unter dem Motto: „Digital-ökologische Transformation gestalten: Systemwandel by design oder by disruption?“ statt. Im Workshop „Digital-ökologische Staatskunst: Plattformregulierung für die Nachhaltigkeitstransformation“ trug ConPolicy-Projektmanager Dr. Otmar Lell einen Impuls zu einer Neuausrichtung der Plattformregulierung unter umwelt- und verbraucherpolitischen Perspektiven vor.
Otmar Lell plädierte in seinem Impuls dafür, Verbraucherinteressen und Nachhaltigkeit in der Digitalisierung proaktiv zu verankern. Bisher sei die verbraucherrechtliche Regulierung der Digitalisierung darauf ausgerichtet, konkrete Verbraucherrisiken punktuell abzuwehren. Nötig sei es darüber hinaus, digitale Plattformen auf Gemeinwohlinteressen zu verpflichten. Hierzu solle eine „Stand-der-Technik“-Regulierung beitragen, die Plattformen verpflichtet, ihre IT-Systeme bestmöglich im Sinne der betroffenen Werte zu gestalten.