Cookie-Einwilligungen auf Webseiten und bei digitalen Diensten sind in der Praxis häufig alles andere als verbraucherfreundlich gestaltet und werden zum Teil auf rechtlich zweifelhafte Weise eingeholt. Solche Praktiken sind auch unter den Begriffen „dark patterns“ und „deceptive designs“ bekannt.
Vor diesem Hintergrund hat ConPolicy mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eine Good-Practice-Initiative zu Cookie-Einwilligungen initiiert, welche im Kontext der BMJV-CDR-Initiative als ein Themenforum verbraucherfreundliches Einwilligungsmanagements einzuordnen ist.
Zusammen mit deutschen und europäischen Stakeholdern soll hierbei eine Good Practice-Sammlung sowie Handlungsempfehlungen zu verbraucherfreundlichen, rechtssicheren und praktikablen Cookie-Einwilligungen erarbeitet werden. Weiteres Ziel der Initiative ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher darüber zu informieren, woran diese verbraucherfreundliche Einwilligungsmanagementsysteme erkennen können.
Die Ergebnisse der Initiative sollen im Sommer 2022 vorgestellt werden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.