Verbraucherfreundliches Einwilligungsmanagement Good-Practice-Initiative für Cookie-Einwilligungen
Projektzeitraum:
September 2021 – Januar 2023
Auftraggeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Projektpartner:
Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen
Cookie-Einwilligungen auf Webseiten und bei digitalen Diensten sind in der Praxis häufig alles andere als verbraucherfreundlich gestaltet und werden zum Teil auf rechtlich zweifelhafte Weise eingeholt, so z.B. durch irreführende Formulierungen, absichtlich verwirrende oder manipulative Gestaltungen der Einwilligungskontexte („dark patterns“ und „deceptive designs“). Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind deshalb von Cookie-Bannern und den undurchsichtigen und komplizierten Opt-Out-Klick-Marathons genervt.
Vor diesem Hintergrund hat ConPolicy mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eine Good-Practice-Initiative zur Cookie-Einwilligung initiiert, die gemeinsam mit deutschen und europäischen Stakeholdern eine Sammlung von Good-Practice-Beispielen und Handlungsempfehlungen für eine verbraucherfreundliche, rechtskonforme und praktikable Cookie-Einwilligung erarbeitet hat.
Deutsche und europäische Unternehmen wurden dafür gewonnen um, diese Handlungsempfehlungen umzusetzen. Auch wurden Verbraucherinnen und Verbraucher darüber informiert, woran sie verbraucherfreundliche Einwilligungsmanagementsysteme erkennen können.
Methodische Instrumente für diese Good Practice-Initiative waren folgende: Es wurde eine Austauschplattform etabliert, um für Unternehmen und Zivilgesellschaft einen Diskursraum zur Verfügung zu stellen. In mehreren Diskussionsveranstaltungen in Brüssel und Berlin wurden Good Practices gesammelt. Hieraus wurden Empfehlungen für verbraucherfreundliches Einwilligungsmanagement abgeleitet.
Maßgeblicher Bezugsrahmen des Diskurses und des Teilnehmerkreises ist die europäische Ebene. Die Ergebnisse wurden am 26.01.2023 bei einer europaweiten Online-Konferenz vorgestellt.
Die Empfehlungen für verbraucherfreundliches Cookie Design wurden in Cookie Design Guidelines festgehalten, die von folgenden Akteure unterstützt werden:
- Access Now
- BEUC – The European Consumer Organisation
- CookieFirst
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Prof. Dr. Max von Grafenstein, Einstein Center Digital Future (ECDF)
- Privacy International
- Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Die Cookie Design Guidelines finden Sie hier
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Website des BMUV
Projektteam
Dr. Otmar Lell Projektmanager
030 / 2359116-19 o.lell@conpolicy.de
Prof. Dr. Christian Thorun Geschäftsführer
030 / 2359116-11 c.thorun@conpolicy.de