Am 29. Oktober 2020 fand die virtuelle BMJV-Digitalkonferenz zum Thema „Wegklicken ist keine Lösung – Nutzerfreundliche Web-Designs bei Online-Einwilligungen" statt. Nach einer Begrüßung durch den Gastgeber, Staatssekretär Prof. Dr. Christian Kastrop, stellte ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun die Ergebnisse der Studie „Innovatives Datenschutz-Einwilligungsmanagement" vor.
Die Ergebnisse wurden durch Beiträge aus der Unternehmenspraxis (Dr. Claus-Dieter Ulmer, Deutsche Telekom AG) und der Politik (MdB Tabea Rößner, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen und MdB Martin Rabanus, Sprecher für Kultur und Medien, SPD-Fraktion) kommentiert und eingeordnet.
Hiernach wurde in einer Podiumsdiskussion besprochen, welche Potentiale bei der Umsetzung einer Einwilligungslösung durch Unternehmen existieren. An der Podiumsdiskussion nahmen Marit Hansen (Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein), Dr. Bernhard Rohleder (Hauptgeschäftsführer Bitkom e.V.), Lena-Sophie Müller (Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.) und Prof. Dr. Marian Margraf (Stiftungsprofessur an der Freien Universität Berlin, Secure Systems Engineering Fraunhofer AISEC) teil.
Die Studienergebnisse finden Sie hier.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.