ConPolicy
Kontakt

Ergebnisse des Citizen Science-Projekts „MeinDing!“ConPolicy-Vortrag zu Minimalismus und Decluttering bei SCP2023 in Wageningen

Neues von ConPolicy

Im Rahmen der SCP2023 trafen vom 5.-8. Juli 2023 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt auf dem Wageningen Campus in den Niederlanden zusammen, um sich über Forschung zu nachhaltiger Produktion und Konsum auszutauschen.

ConPolicy, repräsentiert von Projektmanagerin Marlene Münsch, trug mit einem Vortrag mit dem Titel „Lifestyle-Minimalismus und Decluttering: Hilfreich oder schädlich für nachhaltigen Konsum?“ aktiv zum Diskurs bei. Zentraler Inhalt waren dabei die Ergebnisse des Citizen Science-Projekts „MeinDing!“, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

In ihrem Vortrag diskutierte Marlene Münsch das Konzept der „freiwilligen Einfachheit“ im Kontrast zum gegenwärtigen „Lifestyle Minimalismus“ und „Decluttering“, die im Kern popkulturelle, unpolitische Konzepte mit Schwerpunkt auf individuellem Wohlbefinden und Ästhetik sind.

Im Rahmen des Projekts wurden die Effekte des Ausmistens auf suffizienten Konsum mit Hilfe einer Längsschnittstudie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Haushaltsgröße und die Suffizienzorientierung die wichtigsten Prädiktoren sind, um das Konsumniveau zu erklären. In Bezug auf den langfristigen Effekt des Ausmistens zeigt sich, dass Menschen ein Jahr nach dem Ausmisten signifikant weniger konsumieren – jedoch nur, sofern sie sich intensiv mit ihrem Besitz auseinandersetzen. Basierend auf den Ergebnissen formulierte sie Schlussfolgerungen für die Forschung und Praxis.

Mehr Informationen zum Projekt „MeinDing!“ finden Sie hier.