ConPolicy
Kontakt

Workshop der TUM School of ManagementConPolicy-Vortrag zu Wirksamkeit und Grenzen von Entscheidungsarchitekturen für nachhaltiges Mobilitätsverhalten

Neues von ConPolicy

Vom 24.– 26. Mai 2023 veranstaltete Prof. Christoph Ungemach (TUM School of Management) einen Workshop zum Thema „Facilitating environmental decisions using choice architecture: New lessons from the lab and field”, der auf dem TUM Campus in Heilbronn stattfand. Ziel des Workshops war es, die akademische Arbeit und das Fachwissen aus der Praxis zum Thema „Choice Architecture“ zu integrieren. Die internationalen Teilnehmenden stellten neueste Erkenntnisse und Erfahrungen sowohl aus der Theorie als auch aus der Praxis vor. Die Erkenntnisse wurden diskutiert und zum Wissensaustausch beigetragen.

Im Rahmen des Workshops hielt Marlene Münsch, Projektmanagerin bei ConPolicy, in der Session „Erkenntnisse aus der Praxis“ einen Vortrag mit dem Titel „Änderungen des Mobilitätsverhaltens einfach(er) machen: Komplementäre Effekte und Grenzen von Entscheidungsarchitekturen“. Dabei stellte sie die Ergebnisse von drei Feldexperimenten vor, in denen Änderungen von Entscheidungsarchitekturen gemeinsam mit Praxispartnern partizipativ entwickelt und umgesetzt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die entwickelten Maßnahmen wirksam als Ergänzung waren, um die Nutzung und Akzeptanz eines bereits attraktiven Basisangebots zu erhöhen, jedoch ungeeignet für unattraktive oder komplexe Kontexte waren. Basierend auf den Ergebnissen formulierte sie Empfehlungen für die bessere Integration von verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen in die Politikgestaltung.

Das Projekt Mobitat wird derzeit im Rahmen der Strategie Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) des BMBF gefördert. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier
Das Projekt Green Nudging wurde gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI). Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.