Wie in jedem Jahr veranstaltet das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein heute die Sommerakademie. Im Fokus stehen in diesem Jahr Herausforderungen und Lösungen des Verbraucherdatenschutzes.
In seinem Vortrag „Datenschutz – das neue Bio?!“ ging ConPolicy-Geschäftsführer, Prof. Dr. Christian Thorun, der Frage nach, welche Parallelen zwischen den Themen Bio und Datenschutz existieren und was man von der jahrzehntelangen Forschung zum Thema nachhaltiger Konsum für den Datenschutz lernen kann. Hierbei argumentierte er, dass beide Themen mit einer starken Diskrepanz zwischen dem, was Menschen wichtig finden und wie sie sich tatsächlich verhalten, kämpfen müssen. Ziel müsse es daher sein, von den verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen zu lernen, um die Intention-Behavior-Gap zu schließen. Wie das gehen könnte, zeigte er an zahlreichen Beispielen auf. Der Vortrag lässt sich hier abrufen.
Berichterstattung zum Vortrag:
Datenschutz-Notizen.de // ULD-Sommerakademie zum Verbraucherdatenschutz