ConPolicy
Kontakt

Verbraucherschutz am Mittag Einladung zur Veranstaltung "Kreditwürdigkeit gegen Datenpreisgabe: Wie kann Scoring verbraucherfreundlicher werden?"

Neues von ConPolicy

Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Verbraucherschutz am Mittag“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz mit Unterstützung von ConPolicy werden regelmäßig aktuelle verbraucherpolitische Themen diskutiert. In der nächsten Veranstaltung am Dienstag, 30. Januar 2024, 12.00 - 13.00 Uhr werden Expertinnen und Experten auf dem digitalen Panel die Frage diskutieren, wie Scoring verbraucherfreundlicher werden könnte.

Egal ob Handyvertrag, Mietwohnung oder Autokredit: Verbraucherinnen und Verbraucher sind immer wieder mit der Frage nach ihrer Kreditwürdigkeit konfrontiert. Ein entscheidender Faktor hierbei spielt Scoring, also die Einstufung der Bonität, des Zahlungsverhaltens von Personen. Zur Vermeidung von Kreditausfällen und Überschuldung steht die wirtschaftliche Bedeutung von Auskunfteien wie der SCHUFA außer Frage. Gleichzeitig kommen jedoch immer neue Akteure und Geschäftsmodelle auf den Markt, die mit den Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher arbeiten. Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofes stellt die Einsatzmöglichkeiten von automatisiert erstellten Scores unter neue Vorzeichen.
 
Verbraucherschutzstaatssekretär Janosch Littig lädt ein zu einem spannenden Austausch mit Justus Leonhardt (Leiter Hauptstadtbüro, SCHUFA Holding AG), Johannes Müller (Referent Team Finanzmarkt, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.), Natascha Reifert (Referentin, Die Wirtschaftsauskunfteien e.V. und Head of Compliance, CRIF Gmbh) sowie Prof. Dr. Dr. Gert Wagner (ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV)).
Moderiert wird die Veranstaltung von ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun.
 
Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier oder senden Sie eine kurze Nachricht an verbraucherschutz@mffki.rlp.de.

Verfasst von

Projektmanagerin

030 / 2359116-18 m.muensch@conpolicy.de