ConPolicy
Kontakt

DigitalisierungErste Cyber-Fibel für Verbraucherinnen und Verbraucher

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellte heute zusammen mit dem Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) die erste sogenannte Cyberfibel vor – ein umfangreiches Nachschlagewerk zur digitalen Aufklärung. Damit steht Wissensvermittlern und Bildungseinrichtungen erstmals ein Gesamtangebot zur Verfügung, das aktuelle Fragestellungen zur Digitalisierung im Alltag mittels konkreter Erklärungen, Hintergründe, Übungen, Handlungsempfehlungen und weiterführenden Links thematisiert.

Die Cyberfibel entstand auf Initiative des DsiN und dessen „Deutschland Dialogs für digitale Aufklärung", dem Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung angehören, und ist nun als online verfügbares oder gedrucktes Handbuch verfügbar. Sie umfasst zwei Teile:

  • Der erste Teil der Cyberfibel „Digitale Lebenswelten" zeigt Möglichkeiten auf, wie digitale Technologien und Angebote im Alltag zum Einsatz kommen und sicher angewendet werden können.

  • Im zweiten Teil „Digitale Kompetenzen" erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher weiterführende Informationen zu den Grundlagen digitaler Kompetenzen und einen Überblick zu zentralen Schutzmaßnahmen für einen sicheren Umgang mit digitalen Inhalten. Hiermit sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei unterstützt werden, Risiken bei der Internetnutzung besser einschätzen zu können.

Zukünftige Entwicklungen und veränderte Sicherheitsanforderungen sollen durch regelmäßige Erweiterungen der Cyberfibel berücksichtigt werden.

Prof. Dr. Christian Kastrop, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, erklärte hierzu: „Die Cyberfibel ist ein wichtiges Instrument für die digitale Verbraucheraufklärung. Unser Ziel ist es, dass viele Menschen von den Inhalten profitieren, indem sie die darin enthaltenen Informationen für einen sicheren digitalen Umgang in Schule, Beruf und Privatleben nutzen."

Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, merkte an: „Wir alle nutzen täglich eine Vielzahl digitaler Angebote, die uns das Leben erleichtern. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich dabei mehr Anleitung und Hilfestellung, damit sie digitale Dienste und Geräte sicher einsetzen können. Ziel des Bundesinnenministeriums ist es, Menschen in jeder Lebenslage zur Teilhabe an der Digitalisierung zu befähigen. Mit der Cyberfibel schaffen BSI und DsiN dafür eine wichtige Orientierung in der Aufklärungsarbeit."

Quelle: BSI

Weitere Informationen, Cyberfibel – Digitale Lebenswelten & Cyberfibel – Digitale Kompetenzen