ConPolicy
Kontakt

NachhaltigkeitFleischersatz unter Verbraucherinnen und Verbrauchern weiter im Trend

Das statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlichte heute neue Zahlen zur Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland. Demnach stieg die Produktion im Jahr 2021 um 17 Prozent an, während die Fleischproduktion im selben Zeitraum um acht Prozent zurückging. Zu Fleischersatzprodukten wurden hierfür bspw. vegetarischer oder veganer Brotaufstrich oder Wurst sowie Soja- und Tofuprodukte gezählt.

Dies sind weitere Einzelheiten:

  • Mit 97 900 Tonnen nahm die Produktion vegetarischer oder veganer Fleischalternativen im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich um 17 Prozent und im Vergleich zum Jahr 2019 sogar um 62 Prozent zu.
  • Der Marktanteil von Fleischersatzprodukten fiel jedoch im Gegensatz zu Fleischerzeugnissen (35,6 Milliarden Euro) um das 80-fache geringer aus, auch wenn der Marktwert für Fleischprodukte zwischen 2019 und 2021 bereits um 11,3 Prozent zurückgegangen ist.
  • Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland lag nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2021 bei 55 Kilogramm – gegenüber dem Jahr 2011 (62,8 Kilo pro Kopf) war dies ein Rückgang um 12 Prozent und der niedrigste Wert seit Beginn der Berechnung im Jahr 1989.

Quelle: Destatis

Weitere Informationen