Die eigene informationelle Selbstbestimmung im Metaversum als umfassendes Grundrecht wahrzunehmen – das hat sich das Verbundprojekt PRiME – Privatheit im Metaversum vorgenommen und ist seit kurzem mit eigener Projektwebseite online. Gemeinsam mit den Partneruniversitäten Erlangen-Nürnberg, Göttingen und Bonn untersucht und erforscht ConPolicy den Schutz der Privatheit im Metaversum. Im Mittelpunkt des dreijährigen Projekts steht die kontrollierte Entwicklung von Designpraktiken und Bewertungsmetriken, die Entwickler:innen und Betreiber:innen von Metaverseplattformen verwenden sollten, um die Privatheit ihrer Nutzer:innen zu schützen. ConPolicy koordiniert und unterstützt das Forschungsteam mit dem Fokus auf verhaltenswissenschaftliche Expertise, Stakeholderbeteiligung, Informationsaustausch, Vernetzung und öffentlichem Diskurs. Sämtliche Termine, Veranstaltungen und Ergebnisse werden sukzessive auf der Projektwebseite veröffentlicht.
Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Juni 2026 gefördert und ist Teil der interdisziplinären Plattform Privatheit.
Erste Informationen zum Projektteam und zum Ablauf finden sich auf der Projektwebseite: https://privacy-metaverse.de
Zum Steckbrief des Projektes geht es hier.