Heute veröffentlichte der Digitalverband Bitkom die Ergebnisse einer aktuellen Verbraucherumfrage zu Online-Einkäufen von Lebensmitteln. Den Ergebnissen zufolge hat die Corona-Pandemie das Einkaufsverhalten auch im Lebensmittelsektor nachhaltig verändert, so dass mittlerweile 26 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher zumindest hin und wieder Lebensmittel im Internet bestellen.
Für diese repräsentative Umfrage führte die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Juni und Juli 2021 Telefoninterviews mit insgesamt 1.007 Personen in Deutschland ab 16 Jahren zu ihren Präferenzen beim Lebensmitteleinkauf durch.
Dies sind weitere Einzelheiten:
- 26 Prozent der Befragten gaben an, zumindest hin und wieder Lebensmittel im Internet zu bestellen. Vor Beginn der Pandemie machten erst 16 Prozent von dieser Möglichkeit Gebrauch.
- 32 Prozent der 16- bis 29-Jährigen und 36 Prozent der 30- bis 49-Jährigen gaben an, häufig oder hin und wieder Essen und Getränke im Netz zu bestellen. Bei Personen zwischen 50 und 64 Jahren nutzten 26 Prozent Online-Bestellungen und bei Älteren ab 65 Jahren waren es nur noch acht Prozent.
- Verbraucherinnen und Verbraucher tätigten Online-Bestellungen auf folgenden Wegen: Via Online-Hofläden oder Abos für Gemüsekisten (zehn Prozent), Online-Supermärkten wie rewe.de, bringmeister.de oder Amazon Fresh (acht Prozent), Online-Plattformen wie eBay (sieben Prozent) und neuen Lieferdiensten mit Sofortservice wie Gorillas oder Flink (sieben Prozent).
- Während der Corona-Pandemie kauften mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Befragten zum ersten Mal Lebensmittel online ein. Unter Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren war dieser Zuwachs mit 68 Prozent am größten.
Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, erklärte hierzu: „Die Pandemie hat dem Online-Lebensmittelhandel einen anhaltend starken Schub verpasst. Die von der Coronakrise angestoßenen Veränderungen sind auch im Lebensmitteleinzelhandel von Dauer. Viele Menschen haben während der Corona-Pandemie neue Einkaufswege ausprobiert und erstmals via Internet Lebensmittel besorgt. Mittlerweile hat sich das Unbehagen, im Geschäft vor Ort einzukaufen, bei vielen wieder gelegt. Nicht nur neue Geschäftsmodelle etwa wie Express-Lebensmittellieferungen in wenigen Minuten sorgen jetzt dafür, dass mehr Menschen online Lebensmittel kaufen – und das völlig unabhängig von Corona.“
Quelle: Bitkom
Weitere Informationen