ConPolicy
Kontakt

DigitalisierungMobil-Apps und Smartphone-Daten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Die Europäische Kommission veröffentlichte heute eine Empfehlung für einen koordinierten europäischen Ansatz zur Verwendung von Smartphone-Apps und mobilen Daten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Unter strikter Einhaltung der EU-Datenschutzvorschriften sieht die Kommission in ihrer Empfehlung vor, dass alle Mitgliedstaaten ein digitales Instrumentarium für die Bewältigung der Pandemie entwickeln.

Dieses Instrumentarium umfasst folgende Aspekte:

  • Apps zur Nachverfolgung von Kontakten: Smartphone-Apps könnten über die Rückverfolgung von Kontakten für effektive Maßnahmen zur sozialen Distanzierung sowie für Warnhinweise und Vorbeugung genutzt werden.

  • Medizinische und technische Spezifikationen sollen die Wirksamkeit von Mobil-Apps gewährleisten und mit weiteren Maßnahmen soll die Verbreitung von Apps, die gegen EU-Datenschutzstandards verstoßen, vermieden werden.

  • Daten über die Nachverfolgungen sollen an relevante öffentliche Stellen für Epidemiologie, wie bspw. das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), weitergegeben werden.

  • Datenmodellierung zur Virusausbreitung: Anonymisierte und aggregierte Mobilfunk-Standortdaten sollen verwendet werden, um Bewegungsmuster und damit die Wirksamkeit der Eindämmungsmaßnahmen zu untersuchen.

  • Zudem sollen diese Daten bei der Vorhersage der Ausbreitung des Virus helfen und Erkenntnisse für die Entwicklung von Exit-Strategien aus dem Lockdown liefern.

Thierry Breton, der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar, sagte hierzu: „Digitale Technik, Mobil-Apps und Bewegungsdaten können uns enorm dabei helfen, besser zu verstehen, wie sich das Virus ausbreitet, und wirksam darauf zu reagieren. Mit dieser Empfehlung haben wir ein koordiniertes europäisches Konzept für die Nutzung solcher Apps und Daten auf den Weg gebracht, ohne unsere EU-Datenschutzvorschriften zu beeinträchtigen und ohne eine Fragmentierung des Binnenmarkts zu riskieren. Europa ist stärker, wenn es geeint handelt."

Quelle: EK

Mehr Informationen und die Empfehlung