Der Digitalverband Bitkom präsentierte heute Ergebnisse einer neuen Umfrage zu den Themen Autonomes Fahren, Sharing und KI. Den Ergebnissen zufolge ist eine Mehrheit der Befragten (84 Prozent) überzeugt, dass die Nutzung solcher Angebote einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Diese repräsentative Umfrage wurde durchgeführt von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom. Es wurden 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 25 bis KW 29 2023 statt.
Dies sind weitere Ergebnisse:
- 57 Prozent glaubten, dass Verkehrsmittel wie Züge, Busse und Autos in 20 Jahren größtenteils autonom fahren werden.
- Auch die Lebensqualität auf dem Land könnte davon profitieren, meinen 83 Prozent.
- Finanziell und in Bezug auf Flexibilität sehen die Deutschen ebenfalls Vorteile: 74 Prozent glauben, dass neue Mobilitätsangebote kostengünstiger sind und die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs steigern.
- Fast die Hälfte (49 Prozent) ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Nutzung neuer Mobilitätsangebote attraktiver machen kann, indem sie die Technologien des autonomen Fahrens verbessert und bei der intelligenten Routenplanung hilft.
Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder kommentierte: „Trotz aller technischen Herausforderungen: Autonomem Fahren gehört die Zukunft. Autonome Fahrzeuge haben nicht nur eine hohe Verlässlichkeit, sie entlasten auch die Umwelt, führen zu mehr Fahrkomfort und mehr Sicherheit für die Insassen“.
Quelle: Bitkom
Weitere Informationen