ConPolicy
Kontakt

VerbraucherverhaltenNeues Eurobarometer: Europäische Verbraucherinnen und Verbraucher sind besorgt um die Umwelt

Die Europäische Kommission stellte heute die Ergebnisse ihrer neuen Eurobarometer-Umfrage vor, die die Haltung der europäischen Bürgerinnen und Bürger zur Umwelt untersuchte. Die meisten Europäerinnen und Europäer sind für mehr Umweltschutz und sind der Meinung, dass diese Verantwortung unter der Industrie, den nationalen Regierungen, der EU und den Bürgerinnen und Bürgern aufgeteilt werden sollte.

Die Umfrage ist eine Fortsetzung des Sonder-Eurobarometers vom Oktober 2017 und basiert auf persönlichen Interviews mit 27.498 Befragten aus verschiedenen sozialen und demografischen Gruppen in den 27 EU-Mitgliedstaaten und im Vereinigten Königreich, die im Dezember 2019 durchgeführt wurden.

Dies sind weitere Erkenntnisse:

  • Für die überwiegende Mehrheit der Europäerinnen und Europäer ist Umweltschutz wichtig (94 Prozent) und der Klimawandel (91 Prozent) ein wichtiges und schwerwiegendes Problem. 83 Prozent der Befragten sagen, dass europäische gesetzgebende Maßnahmen zum Schutz der Umwelt erforderlich sind.

  • Die Befragten erachten Klimawandel, Luftverschmutzung und Abfälle als die drei wichtigsten Umweltprobleme in der EU. 78 Prozent der Befragten glauben, dass Umweltprobleme einen direkten Einfluss auf ihr tägliches Leben und ihre Gesundheit haben.

  • Unter den Befragten gibt es eine breite Unterstützung für politische Maßnahmen zur Reduzierung von Kunststoffabfällen. Zudem sollten die lokalen Behörden nach Ansicht der Befragten mehr und bessere Sammeleinrichtungen für Plastikmüll bereitstellen.

  • Die Befragten sind auch der Ansicht, dass Unternehmen ihre Produkte so gestalten sollten, dass das Recycling von Kunststoffen leichter ist und dass die Industrie und der Einzelhandel versuchen sollten Kunststoffverpackungen zu verringern.

Virginijus Sinkevičius, der für Umwelt, Meere und Fischerei zuständige EU-Kommissar erklärte: „Die Ergebnisse dieser Umfrage sind für uns nicht überraschend. Mit dem europäischen Grünen Deal wollen wir genau diesen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gerecht werden. Ich freue mich, dass es Unterstützung für die von uns angestrebten grundlegenden Veränderungen unserer Gesellschaft und Wirtschaft gibt, und dass die Menschen dabei eine aktive Rolle einnehmen wollen."

Quelle: EK

Mehr Informationen und das Sonder-Eurobarometer 501