In einem neu veröffentlichten Forschungsbeitrag in der Zeitschrift „Frontiers in Sustainability“ diskutieren Viola Muster, Samira Iran und Marlene Münsch, inwieweit Decluttering zu nachhaltigem Konsum beitragen kann. Nach einer konzeptionellen Verortung von Lifestyle-Minimalismus und Decluttering im Kontext von Hausarbeit und Selbstfürsorge, werden Potenziale und Grenzen für die Förderung eines nachhaltigen Konsums skizziert. Anschließend werden erste empirische Erkenntnisse aus dem Projekt vorgestellt.
Den Artikel finden Sie hier.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.