ConPolicy
Kontakt

Analytische Studie für das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 
Baden-WürttembergVerbraucherpolitische Strategie Baden-Württemberg 2014-2020

Projektzeitraum:
September 2013 – Juli 2014

Auftraggeber:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 
Baden-Württemberg

Viele verbraucherpolitische Weichenstellungen werden auf EU- oder Bundesebene getroffen. Das heißt jedoch nicht, dass die Länder keine Rolle in der Verbraucherpolitik spielen. Ganz im Gegenteil: Auf der einen Seite können sich die Länder politisch in die Entscheidungsprozesse auf EU- und Bundesebene einbringen. Auf der anderen Seite nehmen die Länder gerade im Bereich des Vollzugs und in der Verbraucherberatung wichtige gestalterische Funktionen wahr.

Vor diesem Hintergrund hat sich das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 
Baden-Württemberg die Frage gestellt, wie eine strategisch ausgerichtete Verbraucherpolitik des Landes für die Jahre 2014-2020 aussehen sollte.

ConPolicy hat das Ministerium im Rahmen von internen Workshops und externen Stakeholderinterviews darin unterstützt, eine verbraucherpolitische Strategie zu entwickeln. Die Herausforderung in diesem Vorhaben bestand darin, die internen und externen Erwartungen und Rahmenbedingungen in Einklang zu bekommen.

Die entwickelte Strategie besteht im Kern aus sieben Handlungsfeldern:

  1. Verbraucherpolitik lebensnäher ausrichten
  2. Verbraucherrechte effektiver und effizienter durchsetzen
  3. Transparenz und einen sachlichen Dialog über Risiken fördern
  4. Fähigkeiten und Wissen für einen eigenverantwortlichen Konsum vermitteln
  5. Nachhaltige Produktions- und Konsummuster fördern
  6. Anbieterunabhängige Unterstützung für Verbraucherinnen und Verbraucher ausbauen
  7. Verbraucherrechte weiterentwickeln

Die Strategie kann hier heruntergeladen werden.

Projektleitung

Geschäftsführer

030 / 2359116-11 c.thorun@conpolicy.de