ConPolicy
Kontakt

Einbeziehung von Verbraucherforschung bei der Entwicklung von KI-basierten ServicesConPolicy-Vortrag bei der 24. International Conference on Human-Computer Interaction (HCI)

Neues von ConPolicy

Vom 24. Juni bis zum 01. Juli 2022 fand die 24. International Conference on Human-Computer Interaction (HCI) in Göteborg als hybrides Event statt. Die HCI ist ein anerkanntes internationales Forum für aktuelle Forschungsergebnisse im Themenbereich „Mensch-Maschine Interaktion“.

Gemeinsam mit Frank Binder vom Institut für Angewandte Informatik der Universität Leipzig (InfAI) präsentierte ConPolicy Projektmanagerin Dr. Jana Diels die zentralen Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungspapiers mit dem Titel „Putting Users in the Loop: How User Research Can Guide AI Development for a Consumer-Oriented Self-service Portal“.

Das Paper basiert auf dem abgeschlossenen Forschungsvorhaben „Smart_HEC“ für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und thematisiert, wie Verbraucherforschung bei der Entwicklung eines KI-basierten Services kontinuierlich einbezogen werden sollte. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass nur durch die konsequente Verzahnung von KI- und Verbraucherforschung, Anwendungen entstehen können, die den Ansprüchen von Verbraucherinnen und Verbrauchern nach einer starken und sicheren KI bei gleichzeitiger Funktionalität des Webservices genügen.

Die zugehörige Publikation kann hier heruntergeladen werden.