ConPolicy
Kontakt

Hagemeyer, L. et al.Vertrauensfrage Klimaschutz. Mehrheiten für eine ambitionierte Klimapolitik gewinnen

Leseempfehlung

Autorinnen und Autoren: Lennart Hagemeyer, Rainer Faus, Lukas Bernhard 
Erscheinungsdatum: Januar 2024
Publikation: Friedrich Ebert Stiftung
 

Die Bekämpfung des Klimawandels genießt bei einem großen Teil der deutschen Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Aus dieser grundsätzlichen Problemwahrnehmung folgt jedoch nicht, dass es auch breite Einigkeit beim Thema Klimaschutz gibt. In einem politischen Umfeld, das von einer Abfolge von Krisen geprägt ist, ist es schwieriger geworden, eine möglichst breite und stabile gesellschaftliche Allianz für eine ambitionierte Klimapolitik zu mobilisieren.
Unsere Studie beleuchtet, welche politischen Narrative und Konzepte geeignet sind, die Unterstützung einer demokratischen Mehrheit aus der Mitte der Gesellschaft für eine umfassende Dekarbonisierung zu gewinnen. Dazu wurden von der der pollytix strategic research GmbH im 3. Quartal 2023 bundesweit 2.507 Wahlberechtigte ab 18 Jahren befragt.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Problembewusstsein der Bevölkerung im Bereich Klimaschutz nach wie vor auf einem hohen Niveau befindet. Damit sich abstrakte Zustimmung in konkrete politische Unterstützung übersetzt, bedarf es aber dreierlei: eines planvollen Vorgehens, klarer Maßnahmen und besserer Kommunikation.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • Die Bevölkerung zeichnet sich durch ein hohes Problembewusstsein aus: Klimaschutz bleibt wichtig, auch in Krisenzeiten.
  • Eine relative Mehrheit schätzt die Problemlösungsfähigkeit der Politik sowie das Funktionieren des demokratischen Systems als gering vertrauenswürdig ein.
  • Die Verantwortung, Klimaschutz zu betreiben, wird insbesondere in Wirtschaft und Politik gesehen. Wohlhabenderen Haushalten sollten aus Sicht der Mehrheit ebenfalls größere Klimaschutzanstrengungen abverlangt werden.
  • Bezogen auf klimapolitische Instrumente wird finanzielle Förderung für klimafreundliche Lösungen favorisiert. Eine kleine Mehrheit spricht sich ebenfalls für Verbote aus, während höhere Preise für klimaschädliches Verhalten abgelehnt werden.
  • Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Mehrheitsfähigkeit einer ambitionierten Klimapolitik liegt in der Überzeugungskraft der Narrative, die im politischen Diskurs genutzt werden, um für Klimaschutz zu werben. Wie die Ergebnisse zeigen, können Narrative positive Grundüberzeugungen schaffen, wobei sich insbesondere Narrative mit Wirtschaftsbezug anschlussfähig zeigen. 
  • Während mehrheitlich einige positive Auswirkungen durch Klimaschutz erwartet werden, sieht eine relative Mehrheit hingegen negative Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sowie bezüglich der Lebenshaltungskosten ab. 

Eine breit akzeptierte Klimapolitik erfordert gezielte Maßnahmen, klare Kommunikation und die Betonung der wirtschaftlichen Chancen für Deutschland. Es ist wichtig, die Bezahlbarkeit der Transformation zu gewährleisten, insbesondere für vulnerable Haushalte, um Ängste zu mindern. Die Bereitschaft zur finanziellen Unterstützung und zur Regulierung bietet Möglichkeiten für eine soziale und solidarische Politikgestaltung.

Link zur Publikation