ConPolicy
Kontakt

Dr. Annette Cerulli-Harms

Projektmanagerin

Dr. Annette Cerulli-Harms
Projektmanagerin

Tel: 030 / 2359116-17
Fax: 030 / 2359116-99

a.cerulli-harms@conpolicy.de

Annette Cerulli-Harms ist bei ConPolicy verantwortlich für die Durchführung von Beratungsprojekten und Studien, die die Entscheidungsfindung von Verbraucherinnen und Verbrauchern analysieren und verbessern. Zu ihren Themenschwerpunkten zählen die Bereiche Digitalisierung, Gaming, Bankenwesen und Finanzen, sowie Nachhaltigkeitsmanagement. 

Annette Cerulli-Harms verfügt außerdem über Erfahrung in der Durchführung von interaktiven Workshops zur Ausbildung von Kompetenzteams zu den Themen “Behavioral Economics” und faktenbasierte Entscheidungsverfahren. Sie hat als Beraterin umfangreiche Umfragen und Verhaltensexperimente mit Verbraucherinnen und Verbrauchern für Kunden wie die Europäische Kommission sowie Regierungs- und Aufsichtsbehörden entworfen. Zusätzlich hat sie mit Privatkundenbanken gearbeitet, um durch entscheidungspsychologische Verfahren deren Kundenerfahrungen zu verbessern.

Während ihrer Arbeit bei ConPolicy, im Doktorandenstudium und im Rahmen früherer Tätigkeiten bei London Economics, der Bocconi Universität und der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen hat sie weiterhin Erfahrungen in der statistischen Auswertung und Aufbereitung von komplexen Daten gesammelt. Sie hat in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Lausanne in der Schweiz promoviert und zuvor ein Diplom der Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim erworben. Während ihrer Promotion verbrachte sie einige Zeit in England als Forscherin sowohl an der London School of Economics als auch an der Oxford Universität. Annette Cerulli-Harms spricht fünf europäische Sprachen fließend (DE, EN, FR, IT, ES).

mehr Projekte​​​​​​​

Ausgewählte Publikationen

Ausgewählte Vorträge

  • 12. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement: Wie verändert Kommunikation das Mobilitätsverhalten auf sozial gerechte Weise? Was uns Verkehrsversuche darüber verraten (Düsseldorf, November 2023)
  • Future Mobility Summit des Tagesspiegels: Nudging im betrieblichen Mobilitätsmanagement (Digital, September 2023)
  • Future Mobility Summit des Tagesspiegels : Beyond the Wheel: Die Revolution des autonomen Fahrens (Berlin, September 2023)
  • Nahverkehrstage Universität Kassel: „Schon wieder ‘ne Mail...“ - Wie Aufmerksamkeit erzeugt und Verhaltensänderungen erreicht werden können (und wo die Grenzen sind). (Kassel, September 2023)
  • BDI Innonation: New Mobility – old boundaries: Wie ermöglichen wir Mobilität jenseits der Systemgrenzen von heute? (Berlin, Mai 2023)

Ausgewählte Moderationen

  • WWF Deutschland: Konferenz "Kakao und Umweltschutz" (Köln, 09. Dezember 2024)
  • Sustainable Agricultural Supply Chains Initiative: Green Claims Directive (Virtuell, 06. Dezember 2024)
  • Botschaft von Kolumbien in Deutschland: "Die transformative Kraft des Kakaos im Amazonasgebiet" (Berlin, 05. Dezember 2024)
  • Sustainable Agricultural Supply Chains Initiative: Due Diligence Fund: Lessons Learned with focus on first mile traceabilty (Virtuell, 08. November 2024)
  • Stakeholder Meeting 2024: Sustainable Agricultural Supply Chains Initiative (SASI) (Berlin, 15. & 16. Oktober 2024)